5 Tipps: Wie Du Deinem Hund das Ziehen an Der Leine abgewöhnst

Hund zieht an der Leine – Wie abgewöhnen?

Wenn Dein Hund an der Leine zieht, kann es zu einer unangenehmen Erfahrung werden. Es kann mithilfe von Training jedoch behoben werden, und Dein Hund kann lernen, an der Leine an Deiner Seite zu laufen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Gründe aufzeigen, warum Dein Hund an der Leine zieht, und wie Du ihm beibringst, es zu unterlassen.

Gründe, warum Dein Hund an der Leine zieht

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Dein Hund an der Leine zieht. Hier sind einige mögliche Gründe:

  • Mangelhafte Leinenführigkeit: Dein Hund wurde nicht ausreichend trainiert, wie er an der Leine laufen soll.
  • Natürlicher Instinkt: Hunde neigen dazu, der Nase zu folgen und folglich an der Leine zu ziehen, um Gerüche zu verfolgen.
  • Mangelnde Auslastung: Ein Hund, der nicht ausgelastet ist, sucht möglicherweise nach Stimulation und wird daher an der Leine ziehen, um seine Umgebung zu erkunden.
  • Mangelnde Ablenkung: In einer neuen Umgebung oder in der Nähe von Tieren oder anderen Hunden kann Dein Hund aufgeregt werden und an der Leine ziehen.

Wie Du Deinem Hund an der Leine eine bessere Leinenführigkeit beibringst

Es ist wichtig, Deinem Hund beizubringen, an der Leine zu gehen, um sicherzustellen, dass er sicher ist und kein Risiko für sich selbst oder andere darstellt. Hier sind einige Schritte, die Du befolgen kannst, um Deinem Hund zu helfen, an der Leine zu gehen.

Schritt 1: Verwende ein Geschirr

Ein Geschirr ist eine gute Lösung, um Deinen Hund besser kontrollieren zu können. Es ist weniger schädlich als ein Halsband und verteilt das Gewicht auf eine größere Fläche, um Verletzungen zu vermeiden.

Schritt 2: Geh etwas langsamer

Wenn Dein Hund an der Leine zieht, ist es wichtig, dass Du etwas langsamer gehst. Nimm Dir Zeit und lass Deinen Hund etwas entspannen. Wenn Du zu schnell gehst, kann dies dazu führen, dass Dein Hund nervös wird und weiter an der Leine zieht.

Schritt 3: Verwenden eines Signals

Verwende Signale, um Deinem Hund zu zeigen, wann er gut läuft. Loben ihn, wenn er an Deiner Seite bleibt und ermutige ihn, beispielsweise mit Leckerlis. Benutze aber auch ein Signal, um ihn darauf hinzuweisen, wenn er wieder an der Leine zieht.

Schritt 4: Verwenden von Ablenkungen

Eine gute Möglichkeit, Deinen Hund von anderen Dingen abzulenken, ist, ihm Spielzeug oder Leckerlis zu geben. Dadurch wird seine Aufmerksamkeit von der Umgebung abgelenkt und es fällt ihm leichter, sich auf Dich zu konzentrieren.

Zusammenfassung

Das Anlegen einer Leine kann eine großartige Möglichkeit sein, um Deinen Hund sicher und kontrolliert zu halten. Es ist jedoch wichtig, dass Du Deinem Hund beibringst, wie er ordnungsgemäß an der Leine laufen soll. Achte darauf, dass Du geduldig bist und ihm auf positive Weise Signalisierst, dass er auf dem richtigen Weg ist. Schritt für Schritt wirst Du dem Hund beibringen können an der Leine zu gehen und Du wirst mit einem gut erzogenen Hund belohnt werden.