Was wirkt beruhigend auf Katzen?
Hey Du, als Katzenbesitzer*in möchtest Du sicherstellen, dass Deine Katze sich wohlfühlt und entspannt ist. Doch manchmal können Katzen gestresst sein und brauchen unsere Hilfe, um sich zu beruhigen. In diesem Blogpost zeige ich Dir, welche Dinge beruhigend auf Katzen wirken und wie Du Deine Katze unterstützen kannst.
Katzen mögen es ruhig
Katzen sind von Natur aus Jäger*innen und brauchen Ruhe, um zu entspannen. Wenn Du Deine Katze beruhigen möchtest, solltest Du sicherstellen, dass sie einen ruhigen und friedlichen Raum zum Entspannen hat. Lärm und Hektik können Katzen ängstlich und gestresst machen. Hier sind einige weitere Dinge, die Du berücksichtigen solltest:
1. Schaff eine komfortable Schlafumgebung
Katzen lieben es, zu schlafen, und wenn sie nicht genug Ruhe bekommen, können sie schnell gestresst werden. Stelle sicher, dass Deine Katze einen bequemen Platz zum Schlafen hat, an einem ruhigen Ort ohne Ablenkung. Überlege, ob Du eine weiche Decke oder ein bequemes Bettchen in ihrer Lieblingsfarbe hinzufügen möchtest. Ein erhöhter Platz kann auch helfen, Kratzspuren zu vermeiden und Deine Katze zu beruhigen.
2. Biete ausreichend Kratz- und Klettergelegenheiten
Katzen sind Klettertiere und brauchen genügend Platz und Materialien zum Kratzen. Ein Kratzbaum ist eine gute Möglichkeit, Deiner Katze anzubieten, was sie braucht, wenn sie klettert und sich auf natürliche Weise sträubt und streckt. Eine kratzfeste Matte oder ein Kratzturm können auch hilfreich sein, um Krallenprobleme und Kratzer auf Möbeln zu vermeiden.
3. Stelle ausreichend Wasser und Futter zur Verfügung
Das Angebot von ausreichend Wasser und Futter ist sehr wichtig. Wenn Deine Katze hungrig oder durstig ist, kann sie unsicher werden und anfangen, herumzuteilen. Achte auch darauf, dass ihre Futter- und Wasserschüsseln sauber sind, damit sie sich nicht von Bakterien gestört fühlt.
Unterstütze Deine Katze mit natürlichen Beruhigungsmitteln
Wenn Deine Katze gestresst ist, gibt es einige natürliche Alternativen, die Du ausprobieren kannst. Diese können dazu beitragen, Deine Katze zu beruhigen, ohne dass Du auf Medikamente zurückgreifen musst. Hier sind einige der besten Optionen:
1. Bachblüten
Bachblüten können auf natürliche Weise beruhigend auf Deine Katze wirken, indem sie ihr emotionales Wohlbefinden unterstützen. Rescue Remedy ist eine Mischung aus verschiedenen Bachblüten und kann in jeder Apotheke oder im Zoofachhandel gefunden werden. Sprühe einfach etwas Rescue Remedy auf die Pfote Deiner Katze oder gib es ihr direkt ins Wasser.
2. Baldrian
Baldrian ist eine Pflanze, die sich auf natürliche Weise beruhigend auf Katzen auswirkt. Es ist oft als Ergänzungsmittel in Kissen und anderen Kissen zu finden, die speziell für Katzen hergestellt werden. Aber Vorsicht: Einige Katzen reagieren auf Baldrian eher begeistert als beruhigt!
3. Katzenminze
Katzenminze ist eine weitere Pflanze, die Katzen beruhigen kann. Es hat eine ähnliche Wirkung wie Baldrian und wird oft als Ergänzung in Spielzeug oder als Kräuterbeimischung im Futter eingesetzt.
Belohne Deine Katze mit Aufmerksamkeit und Spielzeug
Katzen sind soziale Tiere und benötigen oft Aufmerksamkeit und Spielzeug, um glücklich und entspannt zu sein. Du kannst Deiner Katze helfen, indem Du Zeit mit ihr verbringst und ihr Aufmerksamkeit schenkst. Spiele mit ihr und stelle sicher, dass sie genügend geistige Stimulation bekommt, indem Du Puzzle-Spielzeug oder interaktive Spielsachen anbietest. Wenn Deine Katze gestresst ist, kann es auch helfen, ihre Lieblingsspielzeuge und ein paar Leckerlis in der Nähe zu haben, um ihr Ablenkung zu bieten.
Fazit
Insgesamt gibt es viele Faktoren, die auf natürliche Weise beruhigend auf Katzen wirken können. Stelle sicher, dass Deine Katze genügend Ruhe, Komfort und Platz hat, um sich zu entspannen. Wenn Du natürliche Beruhigungsmittel ausprobieren möchtest, solltest Du Bachblüten, Baldrian und Katzenminze in Betracht ziehen. Spiele und Aufmerksamkeit können auch dazu beitragen, Deine Katze zu beruhigen und ihr zu helfen, sich wohl zu fühlen. Mit ein bisschen Geduld und Sorgfalt kannst Du dazu beitragen, dass Deine Katze glücklich und entspannt ist.