Was tun wenn Dein Hund an der Tür kratzt?
Dein Hund hat gerade irgendwie gelernt, dass er mit einem Kratzen an der Tür Aufmerksamkeit erregen kann. Es ist verständlich, dass dies ein nerviges Verhaltensmuster ist und möglicherweise sogar Dein Eigentum beschädigen kann. Hier sind einige Tipps, um Deinem Hund das Kratzen an der Tür abzugewöhnen.
Finde die Ursache heraus
Bevor Du versuchst, Deinem Hund das Kratzen an der Tür abzugewöhnen, solltest Du herausfinden, warum er es tut. Manche Hunde kratzen aus Langeweile oder aus der Not, auf die Toilette zu müssen. Andere Hunde kratzen, weil sie Aufmerksamkeit von ihren Besitzern bekommen möchten. Es kann auch sein, dass Dein Hund aus Frustration oder Stress kratzt. Sobald Du die Ursache herausgefunden hast, wird es einfacher sein, Deinem Hund das Kratzen abzugewöhnen.
Training
Das Training ist die effektivste Methode, um Deinem Hund das Kratzen an der Tür abzugewöhnen. Beginne damit, Deinem Hund das Kommando „Sitz“ beizubringen. Wenn Du es schaffst, dass Dein Hund sich auf Deinen Befehl hin setzt, lass ihn dann warten, bis Du ihm erlaubst, aufzustehen. Für eine weitere Ebene des Trainings bringe Deinem Hund das Kommando „Bleib“ bei. Wenn Dein Hund das Kommando beherrscht, belohne ihn mit einem Leckerli. Das Training kann zeitaufwendig sein, aber es ist eine langfristige Lösung, um Deinem Hund das Kratzen abzugewöhnen.
Verhaltensmodifikation
Wenn Dein Hund aus Langeweile kratzt, musst Du seine Aufmerksamkeit auf Dinge lenken, die ihn beschäftigen können. Zum Beispiel durch das Spielen von Hundespielen. Wenn Dein Hund das Kratzen als eine Notwendigkeit betrachtet, achte darauf, dass Du ihm genügend Möglichkeiten gibst, seine Geschäfte zu erledigen. Baue auch eine Routine auf – Gassi gehen, Fressen und Schlafen sollte immer zur gleichen Zeit stattfinden. Wenn Dein Hund aus Frustration kratzt, versuche, die Ursache für diese Frustration zu beseitigen. Ist er vielleicht zu lange alleine?
Verwendung von Hilfsmitteln
Es gibt eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die Du verwenden kannst, um Deinem Hund das Kratzen an der Tür abzugewöhnen. Anstelle einer Tür kannst Du eine Hundebox oder ein Babygitter verwenden, um ihn vom Raum fernzuhalten. Alternativ kannst Du auch einen angemessenen Schulter- oder Hüftgurt für Deinen Hund verwenden, um ihn in der Nähe zu halten, ohne ihn direkt auf Dich aufmerksam zu machen.
Fazit
Das Kratzen an der Tür kann ein ernsthaftes Verhaltensproblem bei Hunden sein. Es kann zu Beschädigungen von Türen und sogar Fensterrahmen führen. Es kann sehr nervig sein und wenn Dein Hund es tut, solltest Du auf verschiedene Methoden zurückgreifen, um das Verhalten zu ändern. Ein Training oder eine Verhaltensmodifikation können hier helfen sowie der Einsatz von Hilfsmitteln. Mit Geduld und Zeit kannst Du Deinem Hund das Kratzen an der Tür abgewöhnen und für ein friedliches Zusammenleben sorgen.