Hund ohne Stimme: Was tun?

Mein Hund hat keine „Stimme“ mehr, was kann ich tun?

Es ist ein Albtraum für jeden Hundebesitzer, wenn der geliebte Vierbeiner seine Stimme verliert oder kaum noch bellen kann. Wenn Dein Hund keine „Stimme“ mehr hat, bedeutet dies, dass er nicht mehr so kommunizieren kann, wie er es gewohnt war. Hier sind einige mögliche Gründe dafür:

Ursachen für das Verlust der Stimme bei Hunden

  • Kehlkopfentzündung: Eine Entzündung des Kehlkopfes kann dazu führen, dass Dein Hund heiser wird oder vollständig seine Stimme verliert. Eine Kehlkopfentzündung kann durch eine Infektion oder Irritation verursacht werden.
  • Gesundheitsprobleme: Einige gesundheitliche Probleme können ebenfalls dazu führen, dass Dein Hund heiser oder stumm wird. Dazu gehören Schilddrüsenprobleme und allergische Reaktionen auf Insektenstiche oder Medikamente.
  • Verletzungen: Eine Verletzung des Halses oder der Stimmbänder kann dazu führen, dass Dein Hund seine Stimme verliert oder heiser wird. Dies kann zum Beispiel durch einen Unfall, einen Schlag oder einen Sturz verursacht werden.
  • Nervenprobleme: Probleme mit den Nerven, die das Kehlkopf-Muskelkontrollsystem steuern, können dazu führen, dass Dein Hund seine Stimme verliert oder heiser wird.

Wenn Dein Hund keine „Stimme“ mehr hat, solltest Du ihn umgehend von einem Tierarzt untersuchen lassen, um die genaue Ursache zu ermitteln.

Was Du tun kannst, um Deinem Hund zu helfen

Wenn Dein Hund heiser oder stumm ist, solltest Du ihm Ruhe gönnen und ihn nicht unnötig stressen. Hier sind einige Tipps, wie Du Deinem Hund helfen kannst:

  • Halte Deinen Hund warm: Wenn Dein Hund kalt wird, kann dies dazu führen, dass sich sein Zustand verschlechtert.
  • Halte Deinen Hund hydratisiert: Es ist wichtig, dass Dein Hund ausreichend Wasser trinkt, um hydratisiert zu bleiben.
  • Füttere Deinen Hund mit leicht verdaulichem Futter: Leicht verdauliches Futter kann Deinem Hund helfen, besser zu schlucken und seine Genesung zu beschleunigen.
  • Nimm die Leine ab: Wenn Dein Hund keine Stimme hat, kann er nicht bellen, um zu kommunizieren. Nimm also die Leine ab, damit er sich bewegen und seine Bedürfnisse ausdrücken kann.
  • Vermeide Anstrengung: Dein Hund sollte keine anstrengenden Aktivitäten ausüben, die seinen Zustand verschlechtern könnten. Beschränke seine körperliche Aktivität auf ein Minimum.

Fazit

Wenn Dein Hund seine Stimme verliert oder heiser wird, solltest Du ihn zu einem Tierarzt bringen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. In der Zwischenzeit solltest Du ihm Ruhe gönnen, ihn warm und hydratisiert halten sowie leicht verdauliches Futter geben. Vermeide anstrengende körperliche Aktivitäten und entferne die Leine, damit er sich frei bewegen kann. Mit der richtigen Pflege und Behandlung kann Dein Hund seine „Stimme“ wiederfinden und zurück zu einem glücklichen und gesunden Leben kehren.