Was passiert, wenn jemand deinen Hund auf deinem Grundstück provoziert und angegriffen wird?
Du hast einen Hund und dein Haus oder Grundstück ist dein Eigentum. Du möchtest deinen Hund schützen und verhindern, dass andere auf dein Grundstück eindringen und den Hund provozieren. Doch was passiert, wenn jemand dein Grundstück betritt und von deinem Hund attackiert wird?
Rechtliche Verantwortung bei Hundeangriffen auf eigenem Grundstück
Als Hundebesitzer bist du laut Gesetz in der Regel für das Verhalten deines Hundes verantwortlich – auch wenn dieser auf deinem Grundstück ist. Wenn jemand deinen Hund provoziert und von diesem angegriffen wird, bist du als Eigentümer des Hundes – und damit des Grundstücks – in der Haftung.
Das heisst, dass du für das Verhalten deines Hundes auf dem Grundstück oder Haus haftbar gemacht werden kannst. Auch dein Hund kann im schlimmsten Fall eingeschläfert werden, wenn dieser mehrmals jemanden angegriffen hat.
Verantwortung des Eindringlings
Es gibt jedoch Ausnahmen, wenn es um die rechtliche Verantwortung bei Hundeangriffen auf eigenem Grundstück geht. Wenn jemand dein Grundstück betritt, obwohl es klar als privat gekennzeichnet ist, und absichtlich provoziert wird, kann es sein, dass die Verantwortung auf diesem Eindringling lastet.
Wenn jemand betrunken ist oder eine mutwillige Handlung vornimmt, um den Hund zu provozieren und anzugreifen, hat er oder sie selbst die Verantwortung für den Vorfall zu tragen. Dies hängt jedoch von den Umständen des Vorfalls und von länderspezifischen Gesetzen ab.
Wie man sich schützen kann
Um sicherzustellen, dass du und dein Hund geschützt sind, gibt es verschiedene Massnahmen, die du ergreifen kannst:
- Verwende Hinweisschilder mit der Aufschrift „Betreten auf eigene Gefahr“ oder „Vorsichtige Hunde“
- Verwende eine Eingrenzung um dein Haus oder Grundstück. Eine Mauer oder ein Zaun sorgt dafür, dass Eindringlinge davon abgehalten werden, dein Grundstück zu betreten.
- Identifiziere und trainiere deinen Hund, was erlaubt und was nicht erlaubt ist. So kannst du verhindern, dass dein Hund Menschen auf dem Grundstück angreift.
- Falls sich jemand auf deinem Grundstück befindet, sprich mit der Person und bitte sie, zu gehen. Drängeln, Schreien oder Angriffsgesten sind inakzeptabel.
Fazit
Als Hundebesitzer bist du dafür verantwortlich, dass dein Hund niemanden auf deinem Grundstück angreift. Wenn jemand dein Grundstück betritt und absichtlich provoziert, kann die Verantwortung auch auf der Person liegen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass in den meisten Fällen der Hundebesitzer haftbar gemacht wird. Um sicherzustellen, dass dein Hund und dein Grundstück geschützt sind, solltest du Hinweisschilder verwenden, dein Grundstück einkreisen und deinen Hund trainieren, was erlaubt und was nicht erlaubt ist.