Unerzogener Hund blockiert den Weg: Tipps für ein konsequentes Handeln

Großer, unerzogener Hund springt immer an mir hoch und versperrt den Weg…was tun?

Du kennst das Problem sicherlich – Du gehst spazieren und plötzlich steht ein großer, unerzogener Hund vor Dir und springt an Dir hoch. Oftmals versperrt er auch den Weg und Du weißt nicht, wie Du damit umgehen sollst. In diesem Blogpost wirst Du lernen, wie Du in solchen Situationen reagieren und das Problem lösen kannst.

Warum springen Hunde überhaupt an Menschen hoch?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Hunde Menschen anspringen. Oftmals handelt es sich um ein freundliches Begrüßungsverhalten oder um eine Aufforderung zum Spielen. Manche Hunde, die nicht ausreichend erzogen wurden, tun dies aus Unsicherheit oder um Aufmerksamkeit zu erlangen. In jedem Fall ist es jedoch unerwünschtes Verhalten, das Du in den Griff bekommen musst.

Wie kann ich verhindern, dass ein Hund mich anspringt?

Um zu verhindern, dass ein Hund Dich anspringt, gibt es verschiedene Methoden, die Du ausprobieren kannst:

  • Ignoriere den Hund komplett – wende Dich ab und gehe langsam weiter, ohne Blickkontakt zu halten oder mit ihm zu sprechen. Hunde springen oft an Menschen hoch, um ihre Aufmerksamkeit zu erlangen. Wenn sie merken, dass dies nicht mehr funktioniert, legen sie dieses Verhalten meistens schnell ab.
  • Verwende eine klare, deutliche Stimme – sage „Nein“ oder „Aus“, um dem Hund zu signalisieren, dass Du dieses Verhalten nicht akzeptierst. Achte dabei auf Deine Körpersprache und schau den Hund direkt und bestimmt an.
  • Erziehe den Hund – gebe dem Hund klare Grenzen und Regeln. Bringe ihm bei, dass er Dich nicht anspringen darf und belohne ihn, wenn er sich ruhig und entspannt verhält.

Was kann ich tun, wenn der Hund den Weg versperrt?

Wenn ein großer Hund vor Dir steht und den Weg versperrt, solltest Du ruhig bleiben und folgende Schritte unternehmen:

  1. Warte einen Moment und schätze die Situation ein. Beobachte den Hund und dessen Verhalten.
  2. Bleibe ruhig und entspannt – Hunde spüren Deine Angst und Unsicherheit. Zeige dem Hund, dass Du keine Bedrohung darstellst und langsam an ihm vorbei gehen möchtest.
  3. Benutze eine Ablenkung – wirf einen Stock, eine Spielzeug oder ein Leckerli, um den Hund abzulenken. Dies gibt Dir die Möglichkeit, an ihm vorbei zu gehen, ohne dass Du angegangen wirst.
  4. Verwende Stimme und Körpersprache – sage „Nein“ und schaue den Hund konzentriert an, um ihm zu zeigen, dass er Deinen Weg nicht versperren soll. Gehe langsam und selbstbewusst an ihm vorbei.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Hund, der Menschen anspringt oder den Weg versperrt, ein erzieherisches Problem hat. Es ist wichtig, dem Hund klare Grenzen zu setzen und ihm zu zeigen, welche Verhaltensweisen erwünscht sind und welche nicht. Jeder Hund kann durch eine gute Erziehung lernen, sich korrekt und sozialverträglich zu verhalten. Habe Geduld und bleibe ruhig, wenn Du Dich einem Hund gegenüber siehst, der Dich anspringt oder den Weg versperrt. Setze die oben genannten Methoden um und Du wirst schnell selbst sehen, wie effektiv sie sein können.