Hund abgeben, aber wo, wenn nicht ins Tierheim?
Es gibt viele Gründe, warum man gezwungen sein kann, seinen Hund abzugeben. Vielleicht bist Du selbst krank geworden oder hast eine neue Arbeitsstelle, die es Dir nicht mehr erlaubt, genug Zeit für Deinen Hund aufzubringen. Oder vielleicht hast Du als Vermieter plötzlich ein Haustier-Verbot bekommen. Was auch immer der Grund sein mag, das Abgeben eines Haustieres ist oft emotional und schwierig. Aber wo solltest Du Deinen Hund abgeben, wenn Du ihn nicht ins Tierheim bringen möchtest?
Überlege Dir gut, warum Du Deinen Hund abgibst
Bevor Du eine Entscheidung triffst, solltest Du Dir genau überlegen, warum Du Deinen Hund abgeben möchtest. Wenn es darum geht, dass Du ihm nicht mehr genug Aufmerksamkeit und Pflege bieten kannst, versuche doch einmal, Freunde, Familie oder Nachbarn zu fragen, ob sie Dir helfen können. Oft gibt es auch Tiersitter-Dienste, bei denen Du Deinen Hund für ein paar Stunden oder Tage abgeben kannst.
Wenn Du Deinen Hund abgeben musst, weil er zum Beispiel aggressiv ist oder nicht stubenrein, solltest Du sicherstellen, dass Du alles getan hast, um das Verhalten des Hundes zu verbessern. Hier kann ein erfahrener Hundetrainer oder Tierarzt helfen.
Wohin mit dem Hund?
Wenn Du Dich dazu entschlossen hast, Deinen Hund abzugeben, gibt es einige Optionen, die es Dir ermöglichen, Deinen Hund in liebevolle Hände zu geben.
1. Tierrettungsorganisationen
Es gibt viele Tierrettungsorganisationen, die sich darum bemühen, Hunde in Not aufzunehmen und in geeignete Familien zu vermitteln. Diese Organisationen haben oft strenge Bewertungskriterien für potenzielle Adoptiveltern und stellen sicher, dass Dein Hund in guten Händen ist.
2. Facebook-Gruppen
Auf Facebook gibt es Hundegruppen, in denen Du den Hund vorstellen und ihm ein neues Zuhause suchen kannst. Seiten wie „Hunde suchen ein Zuhause“ oder „Hunde in Not“ können Dir helfen, schnell ein neues Zuhause für Deinen Hund zu finden.
3. Zeitungsanzeigen oder Online-Portal
Viele lokale Zeitungen haben eine Rubrik für Haustier-Adoptionen, in denen Du Deinen Hund vorstellen kannst. Auch Online-Portale wie „Tierheim-Hunde.com“ oder „Tiervermittlung.de“ können helfen, Deinen Hund einem liebevollen Zuhause zuzuführen.
Einige Tipps zum Abgeben von Hunden
Wenn Du Dich dazu entschließt, Deinen Hund abzugeben, solltest Du einige Tipps beachten, um sicherzustellen, dass Dein Hund in die bestmöglichen Hände gelangt:
- Stelle sicher, dass der neue Besitzer einen Hund adoptieren darf und ihm ein sicheres und geeignetes Zuhause bieten kann.
- Fordere eine Schutzgebühr, um sicherzustellen, dass Dein Hund nicht in die falschen Hände gerät oder für illegale Zwecke missbraucht wird.
- Gib der neuen Familie so viele Informationen wie möglich über den Hund, um sicherzustellen, dass er in der neuen Umgebung zurechtkommt und ordnungsgemäß versorgt wird.
- Vermeide es, Deinen Hund an einem öffentlichen Ort oder auf einem Markt zu verkaufen oder abzugeben.
Fazit
Du musst Deinen Hund möglicherweise aus unvorhergesehenen Gründen abgeben, aber dies bedeutet nicht notwendigerweise, dass Du ihn ins Tierheim bringen musst. Es gibt eine Vielzahl von Organisationen, Online-Portale und Facebook-Gruppen, die Dir helfen können, Deinen Hund in ein liebevolles Zuhause zu bringen. Denke immer daran, dass Du das Wohl Deines Hundes im Auge behalten und sicherstellen solltest, dass er in sicheren Händen ist.