Mein Hund war krank, wurde zurückgegeben & erneut verkauft – Was tun?

Hund gekauft der krank ist. Zurückgegeben und die verkaufen ihn wieder ohne zu sagen, dass er krank ist … Was sollst Du tun?

Wenn Du einen Hund kaufst, gehst Du davon aus, dass er gesund und munter ist. Leider gibt es aber Fälle, in denen ein Hund krank ist, obwohl das nicht offensichtlich war. Wenn Du einen kranken Hund gekauft hast und ihn zurückgeben musstest, um Dein Geld zurückzubekommen, dann ist das schon schlimm genug. Aber was passiert, wenn Du später herausfindest, dass der Verkäufer den Hund weiter verkauft hat, ohne zu sagen, dass er krank ist?

Was sind Deine Rechte?

Das Verkaufen eines kranken Hundes ist nicht nur unethisch, sondern auch illegal. In den meisten Ländern gibt es Gesetze, die den Verkauf von kranken Tieren verbieten. Wenn Du erfahren hast, dass der Verkäufer den Hund, den Du zurückgegeben hast, weiterverkauft hat, ohne zu sagen, dass er krank ist, solltest Du unverzüglich handeln.

Deine ersten Schritte sollten sein, den Verkäufer und das Tierheim, in dem der Hund verkauft wurde, zu kontaktieren. Hier ist es wichtig, sachlich zu bleiben und Deine Sorgen und Bedenken klar zu kommunizieren. Erkläre, dass Du ein krankes Tier zurückgegeben hast und dass der Verkäufer den Hund jetzt weiterverkauft hat, ohne zu sagen, dass er krank ist.

Was Du tun solltest, wenn Du weitere kranke Tiere entdeckst?

Wenn Du weitere kranke Tiere in der Obhut des Tierheims, in dem der Hund verkauft wurde, entdeckst, melde dies sofort den zuständigen Behörden. In den meisten Ländern gibt es Tierschutz-Gesetze, die den Verkauf von kranken Tieren verbieten. Du solltest auch eine Beschwerde bei der Verbraucherschutzbehörde einreichen, um sicherzugehen, dass der Verkäufer nicht erneut kranke Tiere verkauft oder falsche Angaben macht.

Wie Du Dich zukünftig schützen kannst?

Um Dich zukünftig vor dem Kauf eines kranken Hundes zu schützen, ist es wichtig, dass Du einige Untersuchungen durchführst, bevor Du einen Hund kaufst. Frage den Verkäufer nach seiner Erfahrung mit Hunden und ob er einen Tierarzt aufsucht, um sicherzustellen, dass die Tiere gesund sind. Lies auch Bewertungen anderer Kunden, um sicherzugehen, dass der Verkäufer seriös ist.

Eine andere Möglichkeit, um sicherzugehen, dass Du einen gesunden Hund bekommst, ist es, einen Hunde-Experten oder Tierarzt hinzuzuziehen. Dieser kann den Hund auf Gesundheitsprobleme überprüfen, bevor Du ihn annimmst. Auch ein DNA-Test kann helfen, um sicherzugehen, dass der Hund zu einem gesunden Wurf gehört.

Das Fazit:

Der Kauf eines kranken Hundes ist eine traurige und frustrierende Erfahrung. Wenn Du es jedoch schaffst, sachlich zu bleiben und schnell zu handeln, kannst Du möglicherweise dazu beitragen, dass andere Tiere vor ähnlichen Erfahrungen geschützt werden. Setze Dich dafür ein, dass der Verkäufer und das Tierheim, in dem der Hund verkauft wurde, die Gesetze einhalten und dass alle Tiere in guter Gesundheit sind und bleiben.