Meerschweinchenfutter: Wie viel ist zu viel?

Kann ich meinen Meerschweinchen Zuviel füttern?

Meerschweinchen sind absolut niedliche Tiere, die einen wunderbaren, herzerwärmenden Ton von sich geben. Es gibt nur wenige Dinge, die das Wohlsein dieser Tiere verbessern können, wie zum Beispiel eine ausgewogene Ernährung, frisches Wasser und ein sauberes Zuhause. Als Meerschweinchenhalter möchtest Du sicherlich das Beste für deine kleinen Freunde, aber was passiert, wenn Du unabsichtlich zu viel fütterst?

Wie viel Futter ist zu viel?

Meerschweinchen sind ständig auf der Suche nach Nahrung. Das ist ein Überbleibsel aus ihren natürlichen Lebensbedingungen, in denen sie den ganzen Tag damit zubringen, auf der Suche nach Nahrung zu sein. Du solltest das Verlangen deiner Meerschweinchen jedoch kontrollieren, indem Du das Futter richtig portionierst. Achte darauf, dass Deine Meerschweinchen während jeder Fütterung nur die empfohlene Menge an Futter erhalten.

Meerschweinchen wiegen normalerweise zwischen 400 und 1000 Gramm, je nach Rasse. Für jedes Meerschweinchen sollte die tägliche Futterration etwa 80 bis 120 Gramm betragen. Wenn Deine Meerschweinchen sich ungewöhnlich schnell bewegen oder schnell Gewicht zunehmen, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass sie zu viel Futter erhalten.

Was sind die Auswirkungen von überzüchtung?

Es gibt viele Gründe, warum Du Deine Meerschweinchen nicht überfüttern solltest. Das Wichtigste ist, dass Meerschweinchen anfällig für Übergewicht und Fettleibigkeit sind. Wie bei Menschen kann ein zu hoher Fettgehalt im Körper zu gesundheitlichen Problemen wie Diabetes und anderen Stoffwechselproblemen führen.

Wenn dein Meerschweinchen zu viel Nahrung zu sich nimmt, kann es auch schwierig sein, ihren normalen Stoffwechsel aufrechtzuerhalten. Sie können Krämpfe und Verdauungsprobleme erleiden, die sich durch Krankheiten manifestieren können.

Wie kontrolliere ich das Futter meiner Meerschweinchen?

Die Kontrolle der Futteraufnahme Deiner Meerschweinchen ist nicht allzu schwer. Du kannst Deine Meerschweinchen füttern, indem Du ihnen jeden Tag eine begrenzte Menge an Futter gibst. Füttere sie zum Beispiel morgens und abends und gib ihnen nicht mehr Futter, als das, was sie innerhalb von 10 bis 15 Minuten verbrauchen können.

Wenn Dein Meerschweinchen nach ein paar Stunden verlangt, nachdem Du sie gefüttert hast, gib ihnen nur ein bisschen mehr Futter. Vermeide es, von ihren bittenden Ohren geblendet zu werden!

Eine weitere Möglichkeit, die Futteraufnahme Deiner Meerschweinchen zu kontrollieren, besteht darin, ihnen hauptsächlich Heu zur Verfügung zu stellen. Heu ist die beste Nahrung für Deine Meerschweinchen und hält sie auch lange genug satt, um ihre Futteraufnahme zu kontrollieren.

Zusammenfassung

Insgesamt solltest Du darauf achten, Deine Meerschweinchen nicht überfüttern. Dies wirkt sich negativ auf ihre Gesundheit aus und kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Um eine Überfütterung zu vermeiden, solltest Du sie täglich mit einer begrenzten Menge an Futter füttern und darauf achten, ihnen nur das zu geben, was sie verbrauchen können. Zur Ergänzung der Nahrung sollte Heu verwendet werden.