Was passiert, wenn Deine Indoor-Katze plötzlich raus rennt?
Vielleicht bist Du stolz darauf, dass Deine Katze eine Indoor-Katze ist. Du denkst Dir, dass Du die Kontrolle über die Situation hast und Dein Haustier immer sicher auf Deinem Grundstück ist. Aber was passiert, wenn sich Deine Katze plötzlich davon macht und draußen herumstreunt? Hier sind einige Dinge, die Du beachten solltest, falls es dazu kommen sollte.
Die ersten 24 Stunden
Wenn Deine Katze zum ersten Mal draußen ist, könnte sie sich in Panik versetzen und versuchen, zurück ins Haus zu gelangen. In den ersten Stunden nach ihrem Ausbruch weiß sie vielleicht nicht, wohin sie gehen soll und wo sie sich sicher fühlen kann. Es ist wichtig, dass Du Deine Katze in den ersten 24 Stunden im Auge behältst, damit Du sie schnell finden und wieder einfangen kannst.
Wenn Du merkst, dass Deine Katze draußen ist, rufe sie mit ihrem Namen und / oder mach vertraute Geräusche, damit sie erkennt, wo Du bist. Vielleicht hört sie Deine Stimme und kommt zurück ins Haus. Wenn nicht, solltest Du am besten eine Suchaktion starten.
Warum müssen Indoor-Katzen im Freien besonders aufpassen?
Indoor-Katzen haben wenig Erfahrung mit den Gefahren, die im Freien lauern können. Sie haben nicht gelernt, wie sie sich in der Natur verteidigen oder verstecken können. Wenn Deine Katze draußen ist, könnte sie auf Gefahren wie andere Katzen, Hunde oder wilde Tiere stoßen. Außerdem besteht die Gefahr, dass sie von einem Auto angefahren wird oder sich während ihres Ausflugs verirrt.
Wie Du Deine Katze schützen kannst
Es gibt mehrere Dinge, die Du tun kannst, um Deine Indoor-Katze vor diesen Gefahren zu schützen. Hier sind einige Vorschläge:
- Halte Deine Indoorkatze in einem abgesicherten Bereich, z.B. im Haus oder in einem umzäunten Garten.
- Wenn Deine Katze ihr erstes Mal draußen hat, lass sie zuerst nur für eine kurze Zeitspanne raus, z.B. für eine halbe Stunde. Mach dies am besten, wenn sie gefüttert wurde und während der Tageszeit, damit du sie besser im Auge behalten kannst.
- Bringe Deine Katze doppelt klicken: eine Hundemarke mit Deinem Namen und Adresse sowie eine Katzenmarke mit ihrem Namen und Telefonnummer.
- Wenn Deine Katze ohnehin nicht sterilisiert ist, ist es ratsam, dies schnellstmöglich zu tun. Eine unsterilisierte Katze könnte beim Herumstreunen noch mehr ungewollte Katzen in die Welt setzen.
Was ist zu tun, wenn Deine Indoor-Katze nach draußen läuft?
Wenn Deine Katze rausläuft, solltest Du einige direkte Maßnahmen ergreifen:
- Falls Du während des Ausbruchs in der Nähe warst, suche in der Umgebung und rufe sie.
- Erstelle Flyer mit einem Foto Deiner Katze und verteile sie in Deiner Nachbarschaft sowie bei Tierarztpraxen und Tierheimen.
- Poste in sozialen Medien und auf Tierseiten, um andere auf Deine fehlende Katze aufmerksam zu machen.
- Erwäge, eine Katzefalle zu verwenden, um Deine Katze zurückzuholen.
- Setze Lebendfallen in der Umgebung auf, um Deine Katze zu fangen. Diese können als Leihgabe bei Tierheimen ausgeliehen werden.
Denke daran, dass Du in jedem Fall einen kühlen Kopf behalten solltest. Deine Katze wird Angst haben und könnte sich in einem versteckten Ort oder sogar in einem verkeilten Baum verzogen haben. Gib nicht auf und vertraue darauf, dass Du Deine Katze unverletzt zurückbekommst.
Fazit
Obwohl es verlockend sein mag, Deine Katze als Indoor-Haustier zu halten, besteht immer noch das Risiko, dass sie nach draußen geht und sich in Gefahren begeben könnte. Dies ist ein ständiger Balanceakt – einerseits sollst Du Deiner Katze genug Bewegungsfreiheit geben, andererseits aber dafür sorgen, dass sie sicher ist. Abgesehen davon ist es wichtig, Deine Katze mit allen notwendigen Informationen (Name, Adresse…) zu kennzeichnen, damit Du sie schnell und sicher zurückholen kannst, falls sie draußen verloren geht.