Optimale Eingewöhnungszeit für neue Hamster: Warten und Tipps

Wie viele Tage nach dem Kauf darf man Hamster aus dem Käfig nehmen?

Der Kauf eines Hamsters ist ein aufregendes Ereignis, aber es ist wichtig zu wissen, wann es angemessen ist, deinen neuen pelzigen Freund herauszunehmen und wie man es sicher macht. Hier erklären wir dir, warum man einen Hamster einige Tage beruhigen sollte, bevor man ihn aus seinem Käfig nimmt, und wie das am besten geschieht.

Die ersten Tage eines Hamsters in einem neuen Zuhause

Ein Umgebungswechsel ist für jedes Tier stressig – und Hamster sind da keine Ausnahme. Sie brauchen Zeit, um sich in ihrem neuen Zuhause zurechtzufinden und sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Daher ist es zwar verlockend, den Hamster direkt nach der Ankunft herausnehmen zu wollen, aber das Beste ist, ihm zunächst etwas Ruhe zu lassen.

Die Eingewöhnungsphase

Ein Hamster braucht in der Regel etwa eine bis zwei Wochen, um sich in einer neuen Umgebung einzuleben. Während dieser Zeit wird er sein neues Zuhause erkunden, Gerüche kennenlernen und seinen Lebensraum markieren. Es ist normal, dass sich dein Hamster während dieser Zeit mehr versteckt und nachts aktiver ist.

Wann sollte man seinen Hamster herausnehmen?

Nachdem dein Hamster alle Ecken seines neuen Zuhauses erkundet und sich darin bequem gemacht hat, kannst du anfangen, ihn herauszunehmen. Aber es ist wichtig, dies schrittweise zu tun und sicherzustellen, dass dein Hamster bereit ist. Eine gute Regel ist, zu warten, bis dein Hamster von selbst zu dir kommt, wenn du dich ihm näherst. Dies zeigt, dass er dir vertraut und bereit ist, von dir gehalten zu werden.

Der korrekte Umgang mit einem Hamster

  • Sei ruhig und gelassen
  • Gehe langsam auf den Hamster zu und lasse ihn dich riechen
  • Fasse ihn vorsichtig von unten her an, niemals von oben (das macht ihn ängstlich)
  • Halte ihn immer im Sitzen, damit er nicht aus großer Höhe fallen kann
  • Setze ihn nur in einer geschützten Umgebung ab (nicht in der Nähe von anderen Haustieren oder gefährlichen Stellen)

Häufige Fehler beim Herausnehmen von Hamstern

Manchmal können Menschen, die neu im Umgang mit Hamstern sind, Fehler machen, die dazu führen können, dass der Hamster gestresst wird. Hier sind einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten.

Nichteinhaltung des Schlafzyklus des Hamsters

Hamster sind nachtaktiv, was bedeutet, dass sie in der Nacht aktiv sind und tagsüber schlafen. Wenn du deinen Hamster während des Tages weckst, kann das ihn ärgern und seinen Schlafrhythmus stören. Versuche daher, ihn während seiner aktiven Zeiten am Abend herauszunehmen.

Zwingen, gehalten zu werden

Wenn dein Hamster nicht gehalten werden möchte, zwing ihn nicht dazu. Jeder Hamster hat seine eigene Persönlichkeit und einige mögen es mehr als andere, gehalten zu werden. Achte auf seine Körpersprache und respektiere seine Grenzen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es wichtig ist, deinem Hamster Zeit zum Einleben und Anpassen zu geben, bevor du ihn aus seinem Käfig nimmst. Und wenn die Zeit kommt, ihn herauszunehmen, tu dies mit Respekt und Geduld, um sicherzustellen, dass dein Hamster sich wohl und sicher fühlt.