Wie kann ich den Zwerghamster richtig festhalten?
Einen Zwerghamster zu halten kann eine bereichernde Erfahrung sein. Diese niedlichen kleinen Tiere sind intelligente und interessante Haustiere, allerdings auch recht zerbrechlich. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man sie richtig hält, um ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. In diesem Blogpost werde ich Dich durch den Prozess führen, wie Du Deinen Zwerghamster behutsam und sicher festhältst.
Eine Vertrauensbasis aufbauen
Bevor Du überhaupt darüber nachdenkst, Deinen Zwerghamster festzuhalten, musst Du erst einmal sein Vertrauen gewinnen. Hamster sind von Natur aus vorsichtige und ängstliche Tiere, daher ist die Etablierung einer Vertrauensbasis unerlässlich.
Langsame Annäherung
Anfangs ist es wichtig, dass Du Dich Deinem Hamster langsam und ruhig näherst. Plötzliche Bewegungen und laute Geräusche können ihm Angst machen. Vermittle durch ruhige und bedachte Bewegungen ein Gefühl von Sicherheit.
Vertrauen durch Fütterung
Die Verwendung von Leckereien kann hilfreich sein, um das Vertrauen Deines Zwerghamsters zu gewinnen. Halte das Leckerli zwischen Deinen Fingern und lasse Deinen Hamster selbst entscheiden, ob er es sich nehmen möchte. Sei geduldig, dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Das richtige Festhalten
Wenn Dein Zwerghamster Dir gegenüber Vertrauen zeigt, ist es Zeit, einen Schritt weiter zu gehen. Aber wie hältst Du ihn nun richtig fest, ohne ihn zu verletzen oder ihm Angst zu machen?
Auf Augenhöhe
Am sichersten ist es, den Zwerghamster nahe am Boden oder über einer weichen Oberfläche zu halten. Hamster sind dafür bekannt, zu springen oder zu versuchen, aus den Händen zu entkommen, insbesondere wenn sie sich in einer gewissen Höhe befinden. Deshalb sollte sichergestellt sein, dass ein eventueller Fall nicht zu Verletzungen führen kann.
Sanfte Berührung
Nähern Dich Deinem Hamster immer von der Seite und nicht von oben. Viele Nagetiere reagieren auf eine Annäherung von oben mit Angst, da dies in der Natur eine Bedrohung signalisiert. Hebe Deinen Hamster vorsichtig mit beiden Händen auf. Dabei sollte eine Hand den Körper stützen, während die andere sanft den Hinterteil hält.
Was Du vermeiden solltest
Neben diesen Tipps zum richtigen Halten gibt es auch einige Verhaltensweisen, die Du unbedingt vermeiden solltest.
- Tägliches Hochheben: Dein Hamster sollte nicht unnötig gestresst werden. Hebe ihn daher nicht jeden Tag hoch, sondern nur, wenn es wirklich notwendig ist.
- Unnötige Eile: Hamster mögen es nicht, hastig oder grob behandelt zu werden.
- Ignorieren von Abwehrsignalen: Wenn Dein Hamster knurrt, zappelt oder versucht zu beißen, fühlt er sich unwohl. In diesem Fall lass ihn umgehend los.
Mit diesen Tipps bist Du gut darauf vorbereitet, Deinen Zwerghamster sicher und verantwortungsvoll zu halten. Denke immer daran: Die Gesundheit und das Glück Deines Haustieres stehen an erster Stelle.