Stinken Hamster in der Wohnung? Überlegungen vor dem Kauf von 1 oder 2 Hamstern
Als Haustierexperte weiß ich, dass der Umgang mit Haustieren eine befriedigende, jedoch nicht immer einfache Aufgabe ist. Die Beschaffung von Haustierinformationen ist der erste Schritt bei der Planung deiner Haustierpflege. Ich habe diesen Artikel erstellt, um dich durch den Prozess zu führen und dir eine klare Vorstellung zu geben, was du von Hamstern als Haustiere erwarten kannst.
Hier einige wichtige Punkte, die wir besprechen werden:
- Hamstern in der Wohnung
- Die Wahl zwischen einem oder zwei Hamstern
- Geruchskontrolle bei Hamstern
Hamster in der Wohnung – Ist das machbar?
Erstens ist es wichtig zu wissen, dass Hamster relativ pflegeleichte Haustiere sind. Sie brauchen ihren eigenen Raum, in Form eines sicheren Käfigs, und sind am aktivsten während der Nacht. In einer Wohnung ist also durchaus Platz für einen Hamster.
Welcher Platz benötigt ein Hamster?
Ein Hamsterkäfig sollte mindestens etwa 0,60m x 0,30m x 0,30m sein. Stelle sicher, dass dein Käfig ausreichend Be- und Entlüftung hat, ordentlich gesichert ist, um Ausbrüche zu verhindern, und ein hohes Maß an Hygiene bietet.
Einen oder zwei Hamster anschaffen?
Zweitens die Überlegung, ob du einen oder zwei Hamster kaufen solltest. Während Hamster in der Natur oft in Gruppen leben, sind sie in Gefangenschaft in der Regel Einzelgänger und können sehr territorial sein. Daher empfehle ich, nur einen Hamster pro Käfig zu halten, außer du hast ein großes Gehege, in dem sich einzelne Hamster zurückziehen können.
Zwei Hamster – Muss ich dann zwei Käfige haben?
Ja, in den meisten Fällen benötigst du dann zwei Käfige. Hamster können unter Stress stehen, wenn sie sich den Raum mit anderen Hamstern teilen müssen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen.
Können Hamster stinken?
Und schließlich müssen wir die Frage klären, ob Hamster stinken. Hamster selbst haben keinen starken Eigengeruch. Jedoch kann ihr Käfig beginnen zu riechen, wenn er nicht regelmäßig gereinigt wird. Der Urin und Kot eines Hamsters können Gerüche erzeugen, wenn sie sich ansammeln.
Was kann ich gegen den Geruch tun?
Um den Geruch zu kontrollieren:
- Säubere den Käfig regelmäßig (mindestens einmal pro Woche)
- Wechsele das Streu regelmäßig und verwende geruchsabsorbierendes Streu
- Halte den Käfig trocken, die Feuchtigkeit fördert die Geruchsbildung
Abschließende Gedanken
Hamster können großartige Haustiere sein, besonders für Menschen, die in einer Wohnung leben. Die Entscheidung, wie viele Hamster du haben möchtest, hängt von deiner Fähigkeit ab, sie ordnungsgemäß zu pflegen und ihnen genügend Platz zu geben. Und obwohl sie einen gewissen Geruch haben können, kann man diesen mit guten Hygienepraktiken sehr gut unter Kontrolle bringen. Mit den richtigen Informationen bist du nun gut gerüstet, dich um deine pelzigen Freunde zu kümmern. Viel Spaß bei deinem Hamsterabenteuer!