Meerschweinchen oder Hamster: Welches Haustier passt besser zu Dir?

Als Haustier besser ein Meerschweinchen, oder ein Hamster?

In der Ferne hörst Du schon das leise Quieken und Schnüffeln, Dein Herz beginnt schneller zu schlagen – die Magie unseres Begleiters im Haustierreich hat augenblicklich Besitz von Dir ergriffen. Doch stehst Du jetzt vor der großen Frage: Soll es ein niedliches Meerschweinchen oder doch ein fluffiger Hamster sein, der bei Dir einzieht? Beide Tierarten haben ihren ganz eigenen Charme und Anforderungen. Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher flauschige Freund besser zu Dir passt.

Vergleich Meerschweinchen vs. Hamster: Die Basics

Lebenserwartung und Aktivitätszeit

  • Meerschweinchen: Mit einer Lebenserwartung von 5 bis 7 Jahren begleiten Meerschweinchen ihren Besitzer deutlich länger als Hamster. Sie sind tagaktive Tiere, was bedeutet, dass sie tagsüber aktiv sind und sich nachts ausruhen.
  • Hamster: Hamster leben im Durchschnitt 2 bis 3 Jahre. Sie sind nachtaktiv, was bedeutet, dass sie hauptsächlich nachts aktive sind.

Sozialverhalten

  • Meerschweinchen: Sie gelten als sehr soziale Tiere, die mindestens zu zweit gehalten werden sollten. Einzelhaltung von Meerschweinchen ist in vielen Ländern sogar gesetzlich verboten.
  • Hamster: Diese kleinen Nager sind eher Einzelgänger und fühlen sich in Alleinhaltung am wohlsten. Sie neigen sogar dazu, Aggressionen gegen Artgenossen zu entwickeln.

Platzbedarf: Wieviel Raum braucht Dein zukünftiges Haustier?

  • Meerschweinchen: Für die artgerechte Haltung sollte der Stall von zwei Meerschweinchen mindestens 1,20 x 0,70 Meter groß sein. Je mehr Platz, desto besser. Freilauf im Zimmer oder im Garten sollte ebenfalls täglich ermöglicht werden.
  • Hamster: Auch ein Hamster benötigt ausreichend Platz zum Spielen und Toben. Ein Hamsterkäfig sollte mindestens 1,00 x 0,50 Meter Grundfläche haben. Hamster lieben es, Tunnel zu graben, deshalb sollte der Käfig mit mindestens 30 cm hohen Einstreu gefüllt sein.

Ernährung: Welche Nahrung ist für Deinen Nager ideal?

  • Meerschweinchen: Sie sind Pflanzenfresser und brauchen täglich frisches Gemüse und Heu. Obst sollte nur in Maßen gegeben werden. Meerschweinchen können kein Vitamin C selbst produzieren, deshalb sollten sie Lebensmittel erhalten, die dieses Vitamin enthalten, wie z.B. Paprika.
  • Hamster: Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Samen, Gemüse, Obst und Eiweißhaltigem wie Insekten oder Hühnchen. Achtung: Hamster neigen zum Hamstern ihrer Nahrung. Es ist wichtig, den Käfig regelmäßig auf verstecktes und vergammeltes Futter zu kontrollieren.

Abschließend lässt sich sagen, die Wahl zwischen einem Meerschweinchen und einem Hamster hängt stark von Deinen individuellen Wünschen und Lebensumständen ab. Beide Tiere können großartige Begleiter sein. Die wichtigste Voraussetzung ist jedoch, dass Du gewillt bist, Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen und ihm eine artgerechte Haltung bieten kannst.