Welche Arten von Futter sind für Hamster sicher?
Wenn es um die Ernährung von Haustieren geht, kann ein gut informierter Besitzer den Unterschied in der Lebensqualität seines Haustiers ausmachen. In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige zum Thema Hamsterfutter. Was dürfen Hamster essen und was nicht? Welche Futtersorten gibt es und worauf musst Du bei der Fütterung achten?
Grundnahrungsmittel für Hamster
Hamster sind Allesfresser. Das bedeutet, dass sie sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrungsquellen benötigen. Im Wesentlichen besteht die Grundnahrung eines Hamsters aus:
- Trockenfutter
- Frischem Obst und Gemüse
- Eiweißhaltigem Futter wie hart gekochten Eiern
Ein wichtiger Tipp: Stelle sicher, dass Du das frische Futter nach ein paar Stunden aus dem Käfig entfernst, um Schimmelbildung und Insektenbefall zu verhindern. Außerdem sollte frisches Futter in Maßen gegeben werden, um Durchfall zu vermeiden.
Trockenfutter
Das Trockenfutter sollte die Hauptquelle von Nährstoffen für Deinen Hamster sein. Du kannst fertige Hamsterfuttermischungen im Haustierhandel kaufen. Diese Mischungen enthalten oft eine Vielzahl von Getreide, Samen und manchmal auch getrocknetes Gemüse und Obst.
Frisches Obst und Gemüse
Nicht alle Obst- und Gemüsesorten sind sicher für Hamster. Es gibt jedoch viele, die sie gerne fressen und die auch gesund für sie sind, wie:
- Äpfel
- Birnen
- Bananen
- Gurken
- Spinat
- Brokkoli
Was Hamster nicht essen dürfen
So wichtig es ist zu wissen, was Hamster essen dürfen, so wichtig ist es auch zu wissen, was sie nicht essen dürfen. Hier sind einige Futterarten, die Hamster nicht vertragen und die gesundheitliche Probleme verursachen können:
- Tomaten
- Zitrusfrüchte
- Knoblauch und Zwiebeln
- Avocado
- Schokolade und andere Süßigkeiten
Du solltest auch vermeiden, Deinem Hamster Futter zu geben, das mit Pestiziden behandelt wurde oder das künstliche Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker enthält.
Zusätzliche Tipps zur Fütterung von Hamstern
Futter aufbewahren
Um die Qualität des Futters zu erhalten, solltest Du es an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und darauf achten, dass es nicht feucht wird oder Schädlingen ausgesetzt ist.
Menge des Futters
Überfütterung kann zu Übergewicht und Gesundheitsproblemen führen. Eine gute Faustregel ist, Deinem Hamster täglich eine Portion Futter zu geben, die so groß ist wie er selbst.
Vergiss nicht, dass eine ausgewogene Ernährung nur ein Teil der Gesunderhaltung Deines Hamsters ist. Sorge auch für genügend Bewegung, saubere Lebensbedingungen und regelmäßige Tierarztbesuche. So kannst Du sicherstellen, dass Dein kleiner Freund ein langes, glückliches und gesundes Leben führt.