Wie viel Futter sollte ich meinem Hamster pro Tag geben?
Das Füttern von Haustieren ist manchmal eine von kunstvollem Vermuten geprägte Aktivität – wir lieben unsere kleinen Wesen so sehr, dass wir ihnen nur das Beste geben wollen. Doch beim Füttern eines Hamsters gibt es einiges zu beachten, um Über- oder Unterfütterung zu vermeiden.
Da die Hamsterernährung mit vielen Faktoren, einschließlich Alter, Aktivitätsniveau und Größe variiert, geben wir hier einige grundlegende Ratschläge und Richtlinien, was und wie viel du deinem Hamster täglich füttern sollst.
Grundsätzliches zur Hamsterernährung
Hamster sind Omnivoren. Das bedeutet, dass sie sowohl Pflanzen als auch Fleisch essen. Ihr natürlicher Lebensraum sind Wüstenregionen, daher besteht ihre Diät hauptsächlich aus Samen, Getreide und Nüssen. Aber sie sind dafür bekannt, Insekten und andere kleine Tiere zu fressen, wenn sie sie finden.
Im Haustierzustand bedeutet dies, dass du deinem Hamster eine gute Auswahl an Nahrung bieten musst, um sicherzustellen, dass er alle notwendigen Nährstoffe erhält.
Wie viel und was sollte ich meinem Hamster füttern?
Tägliche Grundernährung
Die Ernährung eines Hamsters sollte hauptsächlich aus einem kommerziellen Hamsterfutter bestehen, das du in jedem Zoogeschäft oder online findest. Dieses Futter enthält eine ausgewogene Mischung aus Samen, Getreide und Pellets, die auf die Ernährungsanforderungen des Hamsters abgestimmt sind.
Eine Standardempfehlung für die Menge an Trockenfutter liegt bei etwa 10-15 Gramm pro Tag. Aber erinnere dich, jeder Hamster ist einzigartig und die exakte Menge kann variieren, abhängig von seinem Alter, seinem Gesundheitszustand und seinem Aktivitätsniveau.
Frisches Futter
Zusätzlich zum Trockenfutter solltest du deinem Hamster auch täglich eine kleine Menge frisches Obst und Gemüse geben. Eine Menge von etwa dem Volumen eines Würfels mit 1 cm Kantenlänge ist ausreichend.
- Gemüse: Karotten, Brokkoli, Paprika, Gurken, Kohl und Kürbis sind tolle Beispiele für geeignetes Gemüse. Es ist immer eine gute Idee, das Gemüse vorher zu waschen und in mundgerechte Stücke zu schneiden.
- Obst: Äpfel, Birnen, Erdbeeren und Pfirsiche sind gute Optionen. Denke aber daran, das Obst vorher zu waschen und Kerne oder andere harte Teile zu entfernen.
Beachte, dass zu viel Obst wegen des hohen Zuckergehalts zu Diabetes führen kann. Daher sollte der Großteil des frischen Futters aus Gemüse bestehen.
Hamster richtig füttern – wichtige Tipps
Hier sind abschließend noch einige Tipps, um sicherzustellen, dass dein Hamster gesund und glücklich bleibt:
- Vermeide es, deinem Hamster Nahrung zu geben, die für ihn giftig sein könnte, wie Zwiebeln, Knoblauch, Schokolade oder zuckerhaltige und salzige Lebensmittel.
- Hamster neigen dazu, Essen zu verstecken. Überprüfe deshalb regelmäßig seine Verstecke und entferne altes oder verderbliches Essen.
- Stelle sicher, dass dein Hamster immer Zugang zu frischem Wasser hat.
Beachte, dass dies allgemeine Leitlinien sind und es immer Ausnahmen gibt. Beobachte deinen Hamster, wie er auf das Futter reagiert, und zögere nicht, einen Tierarzt um Rat zu fragen, wenn du unsicher bist.