Aggressives Verhalten beim Hund durch Pubertät, was tun?
Dein Hund wird erwachsen und durchlebt die Pubertät: Plötzlich ist er nicht mehr der verspielte welpe, den man vom Tierheim abgeholt hat. Stattdessen kann er aggressives Verhalten zeigen und sich selbst und andere in Gefahr bringen. Wie kannst Du als Hundebesitzer am besten mit dieser schwierigen Situation umgehen?
Erkennen von aggressivem Verhalten beim Hund in der Pubertät
Es gibt viele Anzeichen dafür, dass Dein Hund eine aggressive Haltung einnimmt. Dazu gehören Knurren und Schnappen, zittern oder sich aus der Ohnmacht befreien wollen. Dein älterer Hund kann auch seinen Schwanz zwischen seine Beine stecken oder seine Körperhaltung ändern, wenn er sich unwohl fühlt. Wenn Du solche Verhaltensweisen bei Deinem Hund bemerkst, solltest Du sofort handeln, um schlimmere Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
Gründe für aggressives Verhalten bei Hunden in der Pubertät
Aggressives Verhalten bei Hunden kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Ein schwerwiegender Faktor kann jedoch die Pubertät sein. Die Hormone Ihres Hundes im Zusammenhang mit dem Wachstum können ihn unvorhersehbar und impulsiv machen. Wie sollst Du in einem solchen Fall mit der aggressiven Haltung umgehen?
Was solltest Du tun, um aggressive Haltung zu stoppen?
Hier sind einige Schritte, die Du unternehmen kannst, um die aggressive Haltung Deines Hundes zu stoppen:
- Sorge dafür, dass Du Deinem Hund klare Grenzen setzt und ihm deutlich machst, wer das Rudel anführt. Immerhin entscheidest Du, welches Verhalten im Rudel toleriert wird.
- Erziehe Deinen Hund regelmäßig und in konsequenten Sequenzen, um ihm beizubringen, welche Verhaltensweisen akzeptabel sind und welche nicht. Regelmäßiges und konsequentes Üben kann Deinem Hund helfen, seine Impulse besser zu kontrollieren und seine Umgebung besser zu verstehen.
- Arbeite mit Deinem Hund daran, seine Aggressionen durch positive Verstärkung und Belohnung loszulassen. Wenn Du ihn lobst, wenn er zuhört und bestimmte Verhaltensweisen zeigt, wird er auch in Zukunft dazu motiviert sein, diese Verhaltensweisen beizubehalten.
Wann solltest Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
Wenn Dein Hund trotz Deiner Bemühungen immer noch aggressiv ist und ein Risiko für sich selbst und andere darstellt, solltest Du professionelle Hilfe suchen. Ein erfahrener Hundetrainer oder Verhaltensspezialist kann helfen, das Verhalten Deines Hundes zu identifizieren, zu verstehen und ihm neue Wege zu zeigen, um besser mit Stress- und Angstauslösern umzugehen.
Aggressives Verhalten beim Hund durch Pubertät kann schwierig sein, aber wenn Du geduldig, konsistent und liebevoll bist, kannst Du deinem Hund dabei helfen, seine schlechten Gewohnheiten loszulassen und ein glückliches, gesundes Leben mit dir zu führen.