Als Student einen Hund halten: Tipps und Tricks

Wie schafft man es als Student einen Hund zu halten?

Als Student möchtest Du schon immer einen Hund haben, aber wie sollst Du das mit dem Studium vereinbaren? Ein Hund bedeutet Verantwortung, Zeit- und auch Kosteninvestition. Im Folgenden findest Du einige Tipps, wie Du es als Student trotzdem schaffen kannst, einen Hund zu halten.

1. Zeitmanagement

Als Student hast Du einen vollen Stundenplan mit Vorlesungen, Übungen und Klausurvorbereitungen. Ein Hund benötigt jedoch viel Aufmerksamkeit und Zeit. Überlege Dir also, ob Du eine verlässliche Betreuung für Deinen Hund Organisieren kannst, während Du nicht da bist. Egal ob durch Freunde, Mitbewohner oder einen Hundesitter, achte darauf, dass Dein Hund immer gut umsorgt ist und genug Auslauf bekommt.

Tipp:

Überlege Dir, wie viel Zeit Du tatsächlich für einen Hund hast und wähle eine Hunderasse, die zu Deinem Lebensstil passt. Es gibt Hunde, die wenig Auslauf benötigen, während andere sehr aktiv und sportlich sind.

2. Finanzen

Die Anschaffung eines Hundes ist teuer und auch die laufenden Kosten können schnell ins Geld gehen. Impfungen, Futter, Tierarztkosten und notwendige Versicherungen können schnell teuer werden. Überlege Dir also vorher, ob Du Dir das leisten kannst.

Tipp:

Erstelle eine Liste mit allen Kosten, die auf Dich zukommen, wenn Du einen Hund hältst. So kannst Du einschätzen, ob Du Dir das tatsächlich leisten kannst oder ob es doch zu teuer wird.

3. Wohnsituation

Nicht alle Wohnungen oder WG-Zimmer sind für Hundehaltung geeignet. Insbesondere größere Hunde benötigen Platz, haben viel Bewegungsdrang und benötigen auch mal eine Rückzugsmöglichkeit. Kläre die Haltung eines Hundes in Deiner Wohnung/Vermieter*in und ob Deine Mitbewohner*innen damit einverstanden sind.

Tipp:

Um Konflikte zu vermeiden, kläre vorab mit Deinen Mitbewohner*innen ab, wer welche Aufgaben übernimmt und wer in welchem Fall für den Hund verantwortlich ist. Vereinbare klare Regeln, damit Dein Hund sich in Deiner Wohnung wohl fühlt und Du ein gutes Verhältnis zu Deinen Mitbewohner*innen aufrechterhalten kannst.

Fazit

Es ist durchaus möglich, als Student einen Hund zu halten, aber es bedarf einiges an Arbeit und Vorbereitung. Bevor Du Dir einen Hund zulegst, solltest Du Dir sicher sein, dass Du die Verantwortung übernehmen und Dich um Deinen Hund kümmern kannst. Wenn Du jedoch alles bedacht hast, kann ein Hund eine wunderbare Begleitung während des Studiums sein.