Baby-Katze kaufen: Kosten im Überblick

Wie viel kostet eine kleine Baby-Katze?

Du überlegst, Dir eine kleine Baby-Katze anzuschaffen? Dann solltest Du auch über den finanziellen Aspekt Bescheid wissen. Eine Baby-Katze ist nicht nur ein süßes Fellknäuel, sondern auch eine finanzielle Verpflichtung. Wir zeigen Dir, was Du bei der Anschaffung einer Baby-Katze beachten solltest und welche Kosten auf Dich zukommen.

Die Anschaffungskosten

Bevor Du Dir eine Baby-Katze zulegst, solltest Du Dich im Tierheim oder bei Züchtern informieren. Eine Baby-Katze aus dem Tierheim kostet in der Regel zwischen 80 und 150 Euro. Bei einem Züchter kann der Preis je nach Rasse und Stammbaum zwischen 300 und 1000 Euro liegen.

Wenn Du Dich für eine bestimmte Rasse entschieden hast, solltest Du Dir überlegen, ob Du eine Baby-Katze mit oder ohne Stammbaum möchtest. Eine Baby-Katze mit Stammbaum ist zwar teurer, aber wenn Du später Zuchtambitionen hast, kann sich das lohnen.

Die monatlichen Kosten

Neben den Anschaffungskosten solltest Du auch die monatlichen Kosten einkalkulieren. Du musst regelmäßig Futter und Streu besorgen und die Kratzmöbel sowie das Spielzeug müssen ausgetauscht werden. Auch Tierarztkosten können anfallen.

Je nach Größe der Katze und Qualität des Futters solltest Du mit monatlichen Kosten zwischen 20 und 50 Euro rechnen. Die Kosten für Tierarztbesuche und Medikamente können je nach Bedarf variieren.

Die Versicherung

Eine Katzenversicherung ist in der Regel optional, aber es kann sinnvoll sein, eine abzuschließen. Insbesondere, wenn Deine Baby-Katze gerne draußen herumtobt, besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko.

Die Kosten für eine Katzenversicherung variieren je nach Leistungsumfang und Anbieter. Du solltest Dir verschiedene Angebote einholen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Fazit

Eine Baby-Katze ist nicht nur eine süße Fellnase, sondern auch eine finanzielle Verpflichtung. Die Anschaffungskosten können je nach Rasse und Stammbaum variieren, und auch die monatlichen Kosten müssen eingeplant werden. Mit einer Katzenversicherung bist Du auf der sicheren Seite, falls Deine Baby-Katze einmal krank oder verletzt wird.

Wenn Du Dir darüber im Klaren bist, dass eine Baby-Katze nicht nur eine süße Spielgefährtin, sondern auch eine finanzielle Belastung ist, steht Deinem neuen Familienmitglied nichts mehr im Wege.