Was ist das – betrifft meinen Hamster?
Gerade wenn Du zum ersten Mal einen Hamster als Haustier hast, kann es sein, dass Du dich manchmal fragst: „Was ist das – und betrifft es meinen Hamster?“ In diesem Blog will ich versuchen, einige der häufigsten Fragen von Hamsterhaltern zu beantworten.
1. Verhaltensweisen: Verstehen was dein Hamster dir sagen will
Hamster sind kleine Geschöpfe, die über reichhaltige und vielschichtige Verhaltensmuster verfügen. Oftmals sind wir Menschen verwirrt, was der Hamster uns mit seinem Verhalten sagen will. Hier sind einige typische Verhaltensweisen erklärt.
Nächtliche Aktivität
Hamster sind nachtaktive Tiere. Das bedeutet, sie schlafen tagsüber und sind in der Nacht am aktivsten. Das kann anfangs leicht verwirrend sein, ist aber völlig normal.
Das Buddeln
Hamster sind natürliche Tunnelbauer und graben gerne in ihrem Käfig. Stelle sicher, dass du genug Buddelmaterial in ihrem Käfig bereitstellst. Ohne diese Möglichkeit, kann sich dein Hamster schnell langweilen und unruhig werden.
2. Gesundheitszeichen: Was du beachten solltest
Die Gesundheit deines Hamsters ist natürlich besonders wichtig. Hier sind einige potenzielle Anzeichen dafür, dass dein Hamster möglicherweise krank ist oder besondere Bedürfnisse hat.
Ausscheidungen
Der Stuhlgang eines gesunden Hamsters ist klein, fest und dunkel. Durchfall oder auffällig gefärbter bis weißer Kot kann ein Zeichen für eine Erkrankung sein.
Weist der Urin deines Hamsters Blutspuren auf oder wird er trüb, ist dies ebenfalls ein Alarmsignal für eine potenzielle gesundheitliche Störung.
Gewichtsverlust
Ein plötzlicher Gewichtsverlust kann ebenfalls auf eine Krankheit hindeuten. Es ist ratsam, deinen Hamster alle paar Wochen zu wiegen, um sicherzustellen, dass er ein stabiles Gewicht hält.
3. Ernährung: Was frisst mein Hamster eigentlich?
Die Ernährung deines Hamsters ist extrem wichtig. Sie besteht zu einem großen Teil aus Heu und speziell für Hamster konzipierten Pellets. Doch darf der Hamster auch Früchte und Gemüse essen?
Obst und Gemüse
Die meisten Hamster lieben Obst und Gemüse. Doch nicht alle Arten sind für sie gut. Hamster sind besonders anfällig für Zucker, daher sollte Obst nur in Maßen verfüttert werden. Bestimmte Gemüsesorten, wie beispielsweise Brokkoli, Karotten und Spinat, sind hervorragend für die Ernährung deines Hamsters geeignet.
Greife bei Obst eher zu Äpfeln, Birnen und Erdbeeren. Diese sind gut verträglich und werden in der Regel gerne angenommen.
Aufpassen solltest du bei Zitrusfrüchten, diese sind für Hamster eher ungeeignet und können bei ihnen zu Verdauungsstörungen führen.
Ich hoffe, dieser Beitrag konnte einige deiner Fragen klären. So kannst du optimal für dein kleines Haustier sorgen. Denk dran: Ein gesunder Hamster ist auch ein glücklicher Hamster!