Der ideale Platzbedarf für ein Meerschweinchen-Gehege: Alles, was Du wissen musst!

Wie viel Platz benötigen 2 Meerschweinchen für ihr Gehege?

Hallo Du! Wenn Du darüber nachdenkst, dir 2 Meerschweinchen anzuschaffen, ist es wichtig, ein ausreichend großes Gehege für sie bereitzustellen. Meerschweinchen sind aktive Tiere und sie brauchen ausreichend Platz, um sich frei zu bewegen, zu spielen und natürlich auch zu fressen und sich auszuruhen. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie viel Platz deine Meerschweinchen wirklich brauchen und wie du ein passendes Gehege für sie gestalten kannst.

Warum ist ausreichend Platz im Gehege wichtig?

Meerschweinchen sind von Natur aus neugierige und agile Tiere. Sie erkunden gerne ihre Umgebung, rennen herum und hüpfen vor Freude. Ein zu kleines Gehege kann ihre natürlichen Verhaltensweisen einschränken und zu Langeweile und Frustration führen. Es kann auch zu Konflikten zwischen den Meerschweinchen kommen, da sie nicht genug Platz haben, um sich aus dem Weg zu gehen.

Außerdem benötigen Meerschweinchen Platz für ihre Aktivitäten wie Fressen, Trinken, Nagen an Spielzeug und dem Ausruhen in Verstecken. Ein ausreichend großes Gehege ermöglicht es ihnen, all diese Bedürfnisse zu erfüllen und ein glückliches, gesundes Leben zu führen.

Wie viel Platz brauchen Meerschweinchen?

Die Mindestanforderungen für ein Meerschweinchengehege sind bereits festgelegt. Laut Tierschutzorganisationen wie dem Deutschen Tierschutzbund sollte ein Gehege für zwei Meerschweinchen mindestens 120 cm x 60 cm betragen. Dies ist jedoch wirklich das absolute Minimum und sollte nicht als Standard angesehen werden.

Als jemand, der langjährige Erfahrung mit Meerschweinchen hat, empfehle ich dir, ein größeres Gehege zu wählen, wenn es möglich ist. Ein Gehege, das 150 cm x 60 cm oder größer ist, bietet deinen Meerschweinchen viel mehr Platz zum Herumtollen und Wohlfühlen. Je größer das Gehege, desto besser für die Tiere.

Tipps für die Gestaltung des Meerschweinchengeheges

1. Bodenbelag:

Verwende am besten einen strukturierten Bodenbelag, der die Pfoten der Meerschweinchen schont und sie gleichzeitig vor Verletzungen schützt. Geeignete Beläge sind zum Beispiel spezielle Meerschweinchenstreu, Weichholzspäne oder sogar Fleece-Decken. Vermeide scharfkantige Materialien oder solche, die verschluckt werden können.

2. Verstecke und Häuschen:

Meerschweinchen brauchen Verstecke und Rückzugsorte, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Stelle deshalb mindestens zwei Häuschen oder Verstecke in das Gehege. Diese könnten aus Holz, Kunststoff oder Karton sein. Achte darauf, dass sie groß genug und leicht zugänglich sind.

3. Futter- und Wassernapf:

Stelle sicher, dass du genügend Futternäpfe und Wasserspender im Gehege hast, damit beide Meerschweinchen gleichzeitig essen und trinken können. Platziere sie an verschiedenen Stellen des Geheges, um zu verhindern, dass ein Meerschweinchen das andere daran hindert, zu essen oder zu trinken.

4. Spielzeug und Beschäftigung:

Meerschweinchen lieben es, mit Spielzeug zu interagieren und sich zu beschäftigen. Biete ihnen verschiedene Spielzeuge an, wie zum Beispiel Nagehölzer, Bälle, Tunnel oder Brücken. Denke daran, das Spielzeug regelmäßig zu wechseln, um ihre Neugier zu wecken.

Fazit

Eine ausreichend große Gehegefläche ist für das Wohlbefinden von Meerschweinchen entscheidend. Ein Gehege mit den Mindestmaßen von 120 cm x 60 cm ist das absolute Minimum, aber ein größeres Gehege wird dringend empfohlen. Mit einem größeren Gehege gibst du deinen Meerschweinchen die Möglichkeit, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben und ein glückliches, gesundes Leben zu führen. Denke auch daran, das Gehege regelmäßig zu reinigen und für frische Luftzirkulation zu sorgen. Viel Spaß bei der Gestaltung deines Meerschweinchengeheges!