Der ultimative Leitfaden: Was tun, wenn dein Hamster durchdreht?

Hamster dreht total durch – was tun?

Manchmal bist du vielleicht verblüfft, wenn du siehst, wie dein kleiner Hamster plötzlich wie ein Verrückter herumwirbelt, rennt und springt. Hier möchte ich dich beruhigen und sagen, dass sowohl die sanften als auch die wilden Momente Teil der natürlichen Hamsterpersönlichkeit sind. Trotzdem gibt es einige Gründe, warum dein Hamster möglicherweise besonders hyperaktiv ist, und einige Dinge, die du tun kannst, um ihm dabei zu helfen, sich zu beruhigen.

Was liegt hinter der Hyperaktivität deines Hamsters?

Hamster sind von Natur aus nachtaktive Tiere. Das bedeutet, dass sie ihre aktivsten Phasen in der Nacht oder in den Abendstunden haben. Daher kann es sein, dass dein Hamster seine Energie in den Zeiten loswerden will, in denen du gerade zur Ruhe kommen möchtest.

Ursache Nr. 1: Schlafmuster

Weil Hamster hauptsächlich nachts aktiv sind, kann es sein, dass dein Hamster einfach nach seinem natürlichen Verhaltensmuster lebt, besonders wenn du ihn tagsüber schlafen siehst. Wie wir Menschen brauchen auch Hamster genügend Schlaf und Ruhe während ihrer Ruhephasen.

Ursache Nr. 2: Langeweile

Hamster sind neugierige und aktive Tiere, die eine ständige Beschäftigung benötigen. Wenn der Hamsterkäfig zu klein ist, oder wenn dein Hamster nicht genug Spielsachen hat, könnte er sich schnell langweilen und versuchen, diese Langeweile durch ständige Bewegung und Aufregung auszugleichen.

Ursache Nr. 3: Stress und Angst

Ein gestresster Hamster kann ebenfalls hyperaktiv werden. Hohe Geräuschpegel, plötzliche Temperaturschwankungen und eine schlechte Ernährung können alle Stress auslösen.

Was kann ich tun, um meinen Hamster zu beruhigen?

Hier einige praktische Lösungen, die du direkt umsetzen kannst:

  • Sorge für eine angemessene Umgebung: Reinige den Hamsterkäfig mindestens einmal pro Woche, um zu verhindern, dass er stinkt und deinen Hamster stresst. Halte den Käfig bei einer angemessenen Temperatur und an einem ruhigen Ort, um deinen Hamster glücklich zu machen.
  • Beschäftigung: Stelle sicher, dass dein Hamster genügend Spielzeug und Stimulation hat. Denke an Hamsterräder, Gerüsttunnel und Kauartikel. Aber übertreibe es nicht, denn zu viel Spielzeug kann auch stressig sein.
  • Ernährung: Gib deinem Hamster die richtige Mischung aus Obst, Gemüse und Proteinen. Eine unausgewogene Ernährung kann zu einer erhöhten Aktivität führen. Stelle außerdem sicher, dass er immer genug Wasser hat.

Hilfe suchen

Wenn du trotz dieser Maßnahmen bemerkst, dass dein Hamster weiterhin hyperaktiv ist und sich seine Verhaltensweisen nicht normalisieren, solltest du einen Tierarzt aufsuchen. Es könnte ein gesundheitliches Problem dahinterstecken, das eine professionelle Behandlung erfordert.

Bei der Pflege und Erziehung deines Hamsters ist Erfahrung und Geduld der Schlüssel. Je mehr du über das Verhalten und die Bedürfnisse deines Hamsters lernst, desto besser kannst du seine wilden Momente verstehen und ihm helfen, seinen Lebensrhythmus zu finden.