Was soll man einem Hund zu „naschen“ geben?
Als Hundehalter möchtest Du Deinen Vierbeiner bestimmt mit Leckereien belohnen. Es gibt aber zahlreiche Dinge zu beachten, damit Du Deinen Liebling nicht mit ungesunden Leckerbissen oder gar gefährlichen Lebensmitteln verwöhnst. In diesem Blogpost findest Du alle wichtigen Informationen dazu, was Du einem Hund zu „naschen“ geben solltest.
1. Leckerlis aus dem Tierhandel
Im Tierhandel findest Du eine Fülle an Leckerlis in allen Größen und Formen. Da nicht alle Produkte gleichwertig sind, empfiehlt es sich, auf die Zusammensetzung zu achten. Einige Leckerlis sind schwer verdaulich oder haben einen hohen Zucker- oder Fettgehalt. Deshalb sind sie nicht immer eine gesunde Option.
Im besten Fall sollte ein Leckerli aus wenigen Zutaten bestehen, damit Du kontrollieren kannst, was Du Deinem Hund zu fressen gibst. Achte darauf, dass keine Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder Konservierungsmittel enthalten sind. Gegen eine gelegentliche Belohnung ist nichts einzuwenden, aber übertreibe es nicht. Insbesondere Hunde mit Gewichtsproblemen oder Allergien können von unüberlegtem „naschen“ betroffen sein.
2. Geeignetes Obst und Gemüse
Einige Obst- und Gemüsesorten können hervorragend dazu geeignet sein, als gesundes Leckerli zu dienen. Obwohl Hunde Fleischfresser sind, können sie dennoch einige Gemüsesorten und Obstsorten verdauen.
Zu den zu empfehlenden Obst- und Gemüsesorten zählen beispielsweise:
- Äpfel (in kleinen Mengen)
- Banane (in kleinen Mengen)
- Möhre
- Gurke
- Zucchini
- Brokkoli (kleine Mengen)
Wenn Du Deinem Hund Obst oder Gemüse gibst, solltest Du es vorher klein schneiden, damit keine Gefahr des Verschluckens entsteht. Auch hier gilt: In Maßen genießen.
3. Selbstgemachte Leckerlis
Noch besser als gekaufte Leckerlis sind hausgemachte Snacks. So weißt Du genau, was Dein Hund zu sich nimmt. Außerdem kannst Du die Leckerlis individuell an Deinen Hund anpassen. Hier findest Du einige Beispiele:
Trockenfleisch selbst machen
Trockenfleisch ist eine gesunde Alternative zu vielen Leckerlis aus dem Handel. Für selbstgemachtes Trockenfleisch brauchst Du nicht mehr als Fleisch und einen Ofen – eine Dörrmaschine ist nicht zwingend notwendig.
So gehst Du vor:
- Das Fleisch in dünne Streifen schneiden.
- Auf einem Backblech auslegen.
- Im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 100°C) ca. 5 Stunden trocknen lassen. Es ist wichtig, dass das Fleisch komplett durchgetrocknet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Auskühlen lassen und in kleine, mundgerechte Stücke schneiden.
Leckere Eismixe
Speziell im Sommer freuen sich Hunde über leckere Eismixe als Abkühlung. Hier findest Du ein einfaches Rezept:
Zutaten:
- 1 Becher Naturjoghurt
- 1 Banane
- 1 handvoll Heidelbeeren
So gehst Du vor:
- Banane in kleine Stücke schneiden und Heidelbeeren waschen.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut durchmixen.
- In Eisförmchen gießen und ca. 2 Stunden einfrieren lassen.
- Den Hund mit einem erfrischenden Eis überraschen.
Fazit
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Deinen Hund mit einfachen und gesunden Leckereien zu belohnen. Achte allerdings darauf, dass die Leckerlis nicht volle Kalorienbomben sind und dass Du nicht zu oft fütterst. Mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, auch bei der Belohnung, tust Du Deinem Hund etwas Gutes.