Die geheime Sprache deiner Katze verstehen

Was versucht meine Katze damit zu sagen?

Als Katzenbesitzer kennst Du sicher die Situation: Deine Katze miaut oder macht andere Geräusche, und Du fragst Dich, was sie damit sagen will. In diesem Blogpost werden wir uns verschiedene Verhaltensweisen von Katzen ansehen und was sie bedeuten könnten.

Miauen

Miauen ist eine der häufigsten Arten, wie Katzen mit uns kommunizieren. Aber was wollen sie uns damit sagen? Hier sind einige mögliche Bedeutungen:

  • Hunger: Wenn Deine Katze wiederholt miaut, könnte sie hungrig sein. Gib ihr Futter und schau, ob das Miauen aufhört.
  • Aufmerksamkeit: Manchmal miauen Katzen einfach, um unsere Aufmerksamkeit zu erlangen. Gib ihr ein paar Streicheleinheiten und schau, ob das Miauen aufhört.
  • Unbehagen: Wenn Deine Katze fast ständig miaut, könnte es ein Anzeichen dafür sein, dass sie Schmerzen hat oder sich unwohl fühlt. In diesem Fall solltest Du Deine Katze zum Tierarzt bringen.

Reiben

Wenn Deine Katze sich an Deinen Beinen reibt, könnte sie Dir damit Folgendes mitteilen:

  • Vertrautheit: Wenn Deine Katze an Deinen Beinen reibt, zeigt sie damit, dass sie Dir vertraut.
  • Gebiet markieren: Katzen haben Duftdrüsen an ihrem Kopf, ihrem Kinn und ihren Pfoten. Wenn sie sich an Gegenständen oder Personen reiben, hinterlassen sie ihren Geruch. So markieren sie ihr Gebiet, um anderen Katzen zu signalisieren: „Hier bin ich zuhause“.

Zurückziehen

Wenn Deine Katze sich unter das Bett oder in eine andere Versteckmöglichkeit zurückzieht, kann das folgende Ursachen haben:

  • Angst: Wenn Deine Katze sich versteckt, könnte sie ängstlich sein. Überprüfe, ob es in der Nähe laute Geräusche oder andere mögliche Auslöser gibt.
  • Aufregung: Manchmal wollen Katzen einfach nur alleine sein und sich ausruhen, ohne gestört zu werden.

Kratzen

Das Kratzen ist eine natürliche Verhaltensweise von Katzen. Hier sind einige Gründe, warum Katzen kratzen:

  • Markieren: Kratzen ist eine weitere Möglichkeit, wie Katzen ihr Gebiet markieren. Sie hinterlassen dabei nicht nur Kratzspuren, sondern auch Duftmarken.
  • Maniküre: Kratzen hilft Katzen dabei, ihre Krallen zu schärfen und abgestorbene Krallenschichten zu entfernen.
  • Lust an der Bewegung: Katzen kratzen auch gerne, um sich zu dehnen und ihre Muskeln zu trainieren.

Jetzt weißt Du, was Deine Katze mit ihrem Verhalten möglicherweise sagen will. Wenn Du immer noch unsicher bist, was es bedeutet, wenn Deine Katze bestimmte Dinge tut, solltest Du einen Tierarzt oder -verhaltenstherapeuten um Rat fragen.