Die unüberlegte Idee, Tiere zum Weihnachtsgeschenk zu machen

Ein Hund unterm Christbaum

Hey Du!

Hast Du schon mal darüber nachgedacht, jemandem ein Tier zu schenken? Vielleicht sogar einen Hund zu Weihnachten? Auch wenn es ein beliebtes Klischee ist und romantische Vorstellungen weckt, solltest Du dir gut überlegen, ob das eine gute Idee ist. Denn oft wird dabei nicht genug bedacht, welche Verantwortung die Haltung eines Haustieres mit sich bringt. In diesem Artikel möchte ich Dir erklären, warum es gefährlich ist, ein Tier zu verschenken.

Ein lebendiges Wesen ist keine Sache

Ein Hund, eine Katze oder ein anderes Haustier ist kein Gegenstand. Es handelt sich um ein lebendiges Wesen mit Bedürfnissen, idealen Haltungsbedingungen und individuellen Charaktereigenschaften. Jede Entscheidung für ein Haustier sollte daher mit Bedacht getroffen werden. Eine spontane Weihnachtsgabe kann nicht nur zu lange anhaltendem Ärger, sondern auch zu einem leidenden Tier führen.

Das Leben mit einem Hund ist nicht immer einfach

Ein Hund erfordert eine Menge Zeit und Geduld von dir. Während seiner Freizeit braucht er ausreichend Bewegung – bei Wind, Wetter und Kälte. Der Hund muss mehrmals am Tag ausgeführt werden und sollte nicht für lange Zeit allein sein. Vor allem junge Hunde benötigen regelmäßige Unterstützung und Anleitung beim Erlernen von Regeln und Gehorsam. Auch wenn ein Hund eine wunderbare Begleitung in deinem Leben darstellen kann – er ist keine Dekoration oder ein neues Spielzeug.

Vorher gründlich informieren und planen

Bevor Du dir einen Hund ins Haus holst, solltest Du Dich genau informieren, welche Rasse zu Deinen Bedürfnissen und Lebensumständen passt. Einige Rassen benötigen mehr Platz und Bewegung, während andere mit einer kleineren Wohnung ohne Balkon auskommen können. Hier solltest Du Dich gut informieren und das Tierheim aufsuchen, dann hast du auch die Möglichkeit, einen Hund zu adoptieren, der eine second chance verdient.

Kein Haustier als Überraschungsgeschenk

Ein Haustier sollte immer eine gemeinsame Entscheidung sein. Ein Überraschungsgeschenk kann für Erwachsene überwältigend, für Kinder unvorhersehbar und für das Tier selbst traumatisch sein. Ein Hund kann einen großen Einfluss auf das Leben haben und seine Anwesenheit im Haus sollte eine bewusste Entscheidung sein.

Ein Haustierzubehör ist eine bessere Alternative

Wenn Du einem Tierliebhaber ein Geschenk machen möchtest, ist es besser, Haustierzubehör oder ein Gutschein für Tierfutter zu kaufen. So kann der Beschenkte selbst entscheiden, welches Tier zu ihm passt, und sich gründlich auf eine Haustierhaltung vorbereiten.

Fazit

Zusammenfassend solltest Du sehr vorsichtig bei der Entscheidung sein, ein Tier zu verschenken. Ein Haustier ist kein Spielzeug oder Dekoration und erfordert ein hohes Maß an Verantwortung. Wenn Du dennoch unbedingt ein Tier verschenken möchtest, achte darauf, es in ein liebevolles zu Hause zu geben, dass gut auf das Leben mit einem Hund vorbereitet ist.