Effektive Methoden gegen Liegestellen beim Hund

Was tun gegen Liegestellen beim Hund?

Was sind Liegestellen und wie entstehen sie?

Liegestellen sind verdickte, haarlose Hautpartien, die durch langes Liegen auf harten oder unebenen Oberflächen bei Hunden entstehen können. Die Stellen können sehr schmerzhaft und unangenehm für den Hund sein und sollten schnellstmöglich behandelt werden.

Liegestellen kommen vor allem bei Hunden vor, die viel Zeit auf hartem oder unebenem Untergrund liegen, wie zum Beispiel Gitterböden, Fliesen oder Beton. Dabei wird das Gewicht des Hundes auf bestimmte Körperstellen wie Hüfte, Ellenbogen oder Knie ausgeübt und kann zu Wunden oder Entzündungen führen.

Wie kann man Liegestellen bei Hunden behandeln?

1. Vermeide harte oder unebene Untergründe: Wenn dein Hund anfällig für Liegestellen ist, solltest du darauf achten, dass er auf weichen und gleichmäßigen Untergründen liegt. Eine weiche Decke oder ein Hundebett bieten oft schon ausreichenden Schutz und sorgen dafür, dass das Gewicht des Hundes gleichmäßig verteilt wird.

2. Reinige und desinfiziere die Stellen: Wenn dein Hund bereits eine Liegestelle hat, solltest du die betroffenen Stellen gründlich reinigen und desinfizieren. Verwende hierfür am besten eine milde Seife und lauwarmes Wasser. Anschließend kannst du eine antiseptische Salbe auftragen, um die Wundheilung zu unterstützen.

3. Verwende Schutzhüllen: Es gibt spezielle Schutzhüllen für Hunde, die vor Liegestellen schützen. Diese werden über betroffene Gelenke oder Körperstellen gezogen und verhindern so den direkten Kontakt mit dem harten Boden. Die Hüllen sind in verschiedenen Größen erhältlich und sollten regelmäßig gewechselt und gewaschen werden.

4. Gib deinem Hund ausreichend Bewegung: Eine ausreichende Bewegung und Abwechslung im Alltag kann dazu beitragen, Liegestellen vorzubeugen. Achte darauf, dass dein Hund genügend Möglichkeiten hat, sich zu bewegen und verschiedene Untergründe kennenzulernen.

Wann solltest du zum Tierarzt gehen?

Wenn die Liegestellen deines Hundes sehr großflächig sind, tief gehen oder sich entzündet haben, solltest du auf jeden Fall zum Tierarzt gehen. Auch wenn dein Hund Schmerzen hat oder die Liegestellen nicht innerhalb von einigen Tagen abheilen, ist ein Tierarztbesuch ratsam.

Der Tierarzt kann eine passende Behandlung verschreiben, wie zum Beispiel Antibiotika oder Schmerzmittel. In manchen Fällen ist auch eine Operation notwendig, um die betroffenen Partien zu entfernen oder zu glätten.

Fazit

Liegestellen können sehr schmerzhaft und unangenehm für den Hund sein, sollten aber schnellstmöglich behandelt werden. Indem du darauf achtest, dass dein Hund auf weichen und gleichmäßigen Untergründen liegt, die betroffenen Stellen reinigst und desinfizierst und gegebenenfalls Schutzhüllen verwendest, kannst du Liegestellen vorbeugen oder behandeln. Wenn die Liegestellen jedoch sehr großflächig sind oder sich entzündet haben, solltest du auf jeden Fall zum Tierarzt gehen.