Wie lange müssen Hamsterbabys bei mir bleiben?
Wenn deine Hamster Nachwuchs bekommen haben, gehören Aufregung und Freude sicherlich dazu. Aber auch eine Menge Verantwortung – denn nun musst du sicherstellen, dass die kleinen Hamsterbabys die richtige Betreuung und Pflege erhalten, zu der gehört auch zu wissen, wie lange sie bei dir bleiben sollten bevor sie von ihrer Mutter getrennt und in ein eigenständiges Zuhause umgesiedelt werden können. Um all das zu klären, sehen wir uns das genauer an.
Die erste Lebensphase: Tag 0-14
In den ersten zwei Lebenswochen sind Hamsterbabys auf Gedeih und Verderb ihrer Mutter ausgeliefert. Während dieser Zeit sollten sie unter gar keinen Umständen gestört werden. Das natürliche Mutterinstinkt kann dazu führen, dass die Mutter bei Störungen gestresst wird und in seltenen Fällen sogar ihre Babys tötet.
Was ist in dieser Phase zu tun?
Eine ruhige Umgebung garantieren: Halte Lärm und Bewegung rund um den Käfig auf ein Minimum begrenzt.
Zusätzliches Futter und Wasser bereitstellen: Die Mutter wird mehr Energie brauchen, um sich um ihre Kleinen zu kümmern.
Den Käfig auf Reinheit überprüfen, jedoch ohne die Babys direkt zu berühren.
Die mittlere Lebensphase: Tag 15-21
Nach zwei Wochen sind die kleinen Hamster kinderleicht etwas robuster und beginnen umher zu wuseln, eventuell sogar ihren Käfig zu erkunden. Inzwischen sollten sie Fell entwickelt haben und ihre Augen geöffnet haben. Trotzdem sind sie immer noch stark von ihrer Mutter abhängig.
Was ist in dieser Phase zu tun?
Langsame Einführung zur Handhabung: Beginne, die Babys für kurze Zeiträume zu handhaben, um sie an die menschliche Interaktion zu gewöhnen.
Weiterhin zusätzliches Futter und Wasser bereitstellen: Die Mutter braucht weiterhin eine erhöhte Energiezufuhr.
Hygiene sicherstellen: Jetzt kann der Käfig etwas gründlicher gereinigt werden.
Die späte Lebensphase: Tag 21 und danach
Ab der vierten Woche beginnen die Babys, mehr von ihrer Unabhängigkeit zu zeigen. Sie sind nun fast bereit, von ihrer Mutter entfernt und in ein neues Zuhause gebracht zu werden. Aber wartet damit noch bis etwa zur fünften oder sechsten Woche – bis dahin sind sie vollständig entwöhnt und bereit, in ihr neues Zuhause zu ziehen.
Was ist in dieser Phase zu tun?
Anfangen, die Geschlechter zu trennen: Ab der fünften Woche, um ungewollten Nachwuchs zu vermeiden.
Neue Eigenheim vorbereiten
Babys sanft an neues Futter gewöhnen. Sie können jetzt anfangen, normales Hamsterfutter zu essen, stellen daher das Futter langsam um.
Die Aufzucht von Hamsterbabys kann ein herausfordernder, aber äußerst lohnender Prozess sein. Hoffentlich bietet dir dieser Leitfaden klare Hinweise und Ratschläge, um den Fortschritt deines Hamsternachwuchses zu überwachen und zu wissen, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, sie in ein neues Zuhause zu bringen.