Ganztagsbetreuung Hund: Preisgestaltung und Tarife

Ganztagsbetreuung Hund. Wie viel kann ich verlangen?

Du möchtest dein Hobby zum Beruf machen und dich mit Hundesitting selbstständig machen? Oder du möchtest deinen Hund tagsüber in die Obhut eines/einer Hundesitters/-in geben? Dann stellt sich natürlich die Frage: Was kostet das? In diesem Blogpost erfährst du, wie viel du als Hundesitter/-in für eine Ganztagsbetreuung verlangen kannst und welche Faktoren bei der Preisbildung eine Rolle spielen.

Was bedeutet Ganztagsbetreuung?

Eine Ganztagsbetreuung bedeutet, dass ein Hund für einen ganzen Tag in den Obhut des Hundesitters/-in übergeben wird. Das heißt, dass der Hund morgens abgegeben und abends wieder abgeholt wird. Wichtig ist, dass der Hund in dieser Zeit ausreichend versorgt, geistig und körperlich beschäftigt und gut aufgehoben wird.

Welche Faktoren spielen bei der Preisbildung eine Rolle?

Die Preisbildung für eine Ganztagsbetreuung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Beispiele:

  • Lage: Die Lage spielt eine wichtige Rolle bei der Preisbildung. In großen Städten kann es teurer sein, einen Hundesitter zu finden, als in ländlichen Gebieten.
  • Erfahrung: Erfahrene Hundesitter/-innen können in der Regel höhere Preise verlangen als Anfänger/-innen.
  • Art der Betreuung: Je nachdem, wie umfangreich die Betreuung ist, variiert der Preis. Soll der Hund nur ab und zu rausgelassen werden oder soll er einen langen Spaziergang machen und sinnvoll beschäftigt werden?
  • Anzahl der Hunde: Betreut der/die Hundesitter/-in mehrere Hunde, kann der Preis für jeden Hund niedriger sein als bei einer Einzelbetreuung.

Welche Preise sind üblich für eine Ganztagsbetreuung?

Die Preise für die Ganztagsbetreuung variieren je nach Region und Erfahrung des/der Hundesitter/-in. Im Durchschnitt liegt der Preis für die Ganztagsbetreuung zwischen 20€ und 40€ pro Tag.

Es gibt jedoch auch Anbieter/-innen, die höhere oder niedrigere Preise verlangen. Eine Einzelbetreuung kann zwischen 30€ und 50€ pro Tag kosten.

Wichtig ist, dass du als Hundebesitzer/-in nicht nur auf den Preis achtest, sondern auch darauf, dass dein Hund in guten Händen ist. Schließlich geht es um das Wohl deines vierbeinigen Freundes.

Fazit

Insgesamt gibt es viele Faktoren, die bei der Preisbildung für eine Ganztagsbetreuung eine Rolle spielen. Es ist jedoch wichtig, dass du als Hundebesitzer/-in dich nicht nur am Preis orientierst, sondern auch darauf achtest, dass dein Hund während deiner Abwesenheit gut aufgehoben ist und ausreichend versorgt wird. Bevor du dich für einen/-e Hundesitter/-in entscheidest, solltest du dich ausreichend informieren und dich im Vorfeld über die Erfahrungen und Referenzen des Anbieters/der Anbieterin informieren.