Glückliche Meerschweinchen – Wie viele Tiere brauchst Du?

Wie viele Meerschweinchen sollte man halten?

Wenn Du darüber nachdenkst, Dir ein oder mehrere Meerschweinchen als Haustiere anzuschaffen, solltest Du bedenken, dass es keine Einzelgänger sind. Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere und leben in der Natur in Gruppen, in denen sie miteinander kommunizieren, spielen und sich gegenseitig pflegen.

Deshalb ist es wichtig, mehrere Meerschweinchen gemeinsam zu halten. Aber wie viele Meerschweinchen sind notwendig, damit sie glücklich und gesund sind?

Mindestens zwei Meerschweinchen halten

Die Antwort ist einfach: Zwei Meerschweinchen sollten es mindestens sein. Wenn Du nur ein Meerschweinchen hältst, wird es sich einsam fühlen und in Folge dessen einen traurigen Eindruck machen. Auch wenn Du dich bemühst, den Meerschweinchen viel Aufmerksamkeit zu schenken, kannst Du nicht ersetzen, was ihnen fehlt: das Sozialverhalten ihrer Artgenossen.

Wenn Du jedoch mindestens zwei Meerschweinchen hast, können sie sich gegenseitig beschäftigen und ihre Bedürfnisse nach Kommunikation und Sozialisation erfüllen. Du wirst sehen, dass sie sehr eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig pflegen.

Ab drei bis vier Meerschweinchen wird es noch besser

Das heißt jedoch nicht, dass Du bei zwei Meerschweinchen aufhören solltest. Tatsächlich ist es für Meerschweinchengruppen noch besser, wenn sie aus drei oder vier Tieren bestehen. Das hat mehrere Gründe:

  • Meerschweinchen leben in der Natur in Gruppen von bis zu zehn Tieren. Eine größere Gruppe kommt dem natürlichen Verhalten der Tiere also näher und gibt ihnen ein Gefühl von Sicherheit.
  • Wenn Du mehrere Meerschweinchen hast, verteilt sich das Sozialverhalten besser. Es gibt immer eine Fellnase, die gerade jemanden zum Kuscheln oder Spielen braucht.
  • Meerschweinchen haben sehr starke Hierarchien in ihren Gruppen. Wenn Du nur zwei Tiere hast, kann es passieren, dass sich ein Tier zum „Anführer“ erklärt und das andere Tier unterdrückt oder ausschließt. Wenn in einer Gruppe jedoch mehr als zwei Tiere sind, kann diese hierarchische Dynamik besser reguliert werden.

Woran erkennt man, dass die Meerschweinchen glücklich sind?

Um sicherzustellen, dass Deine Meerschweinchen glücklich und gesund sind, solltest Du ein paar Signale beachten:

  • Sie sollten gesellig und aktiv sein und sich täglich bewegen. Meerschweinchen brauchen Platz, um sich zu bewegen und zu spielen, also sorge für ausreichend Platz.
  • Die Meerschweinchen haben ein glänzendes Fell und leuchtende Augen. Ein stumpfes Fell oder trübe Augen können Anzeichen für Gesundheitsprobleme sein.
  • Sie fressen gut und haben regelmäßige Verdauungsvorgänge. Achte darauf, dass sie ausreichend Frischfutter, Heu und Wasser haben.

Fazit

Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere und brauchen die Gesellschaft von anderen Meerschweinchen, um glücklich und gesund zu sein. Du solltest mindestens zwei Meerschweinchen halten und idealerweise eine Gruppe von drei oder vier Tieren haben. Wenn Du Dich um sie kümmerst und sicherstellst, dass sie genügend Platz, Nahrung und Aufmerksamkeit bekommen, wirst Du ein tolles Leben mit Deinen niedlichen Fellnasen genießen.