Hamster? Einstreu? Was noch? Alles, was Du für Deinen neuen kleinen Freund wissen musst
In diesem Blogpost wollen wir uns dem Thema „Hamster und ihr Habitat“ widmen. Hier erfährst Du alles Wichtige rund um die Bedürfnisse Deines kleinen Fellfreundes, von der richtigen Einstreu über die Fütterung bis hin zur optimalen Ausstattung des Hamster-Geheges.
Einstreu: Die richtige Grundlage
Einstreu ist wohl eines der ersten Dinge, die uns in den Sinn kommen, wenn wir an die Haltung eines Hamsters denken. Aber wusstest Du, dass nicht jede Einstreu für jeden Hamster geeignet ist?
Die richtige Art der Einstreu
Die gängigste Art ist Sägespäne, da sie saugfähig, leicht zu reinigen und biologisch abbaubar ist. Achte jedoch darauf, dass Du unparfümierte Späne verwendest, um die empfindliche Nase Deines Hamsters zu schützen.
Eine andere Möglichkeit ist Hanfeinstreu. Sie ist extrem saugfähig und nahezu staubfrei. Außerdem ist sie gut für Hamster mit Allergien oder Atemwegserkrankungen.
Einstreutiefe
Hamster sind kleine Buddler. Daher sollten mindestens 20-30cm Einstreu in ihrem Gehege vorhanden sein, damit sie ihrer natürlichen Verhaltensweise nachgehen können.
Fütterung: Abwechslungsreich und ausgewogen
Die Ernährung eines Hamsters sollte vielseitig und ausgewogen sein. Es ist also wichtig, dass Du weißt, welche Nahrungsmittel für Deinen Hamster geeignet sind und welche Du besser vermeiden solltest.
Geeignete Nahrungsmittel
- Frisches Obst und Gemüse: Äpfel, Karotten, Brokkoli, etc.
- Trockenfutter: spezielles Hamsterfutter aus dem Zoogeschäft
- Eiweißquellen: Mehlwürmer oder gekochtes Hühnchen
Ungeeignete Nahrungsmittel
- Zitrusfrüchte: zu sauer für den Hamster
- Zwiebeln und Knoblauch: können zu Verdauungsproblemen führen
- Süßigkeiten und Schokolade: zu viel Zucker ist schädlich für den Hamster
Gehege: Ein Zuhause zum Wohlfühlen
Das Wohlbefinden Deines Hamsters hängt maßgeblich von seinem Lebensraum ab. Achte daher auf die richtige Gestaltung und Ausstattung des Geheges.
Größe des Geheges
Ein Hamstergehege sollte groß genug sein, damit sich Dein Hamster ausreichend bewegen kann. Eine empfohlene Mindestgröße liegt bei 100x50cm, aber je größer, desto besser.
Ausstattung des Geheges
- Laufrad: Wichtig für die Bewegung und Fitness des Hamsters
- Verstecke: Geben dem Hamster ein Gefühl von Sicherheit
- Sandbad: Für die Fellpflege unerlässlich
- Nagetiere: Helfen bei der Zahnpflege
Ein Hamster ist ein wunderbares Haustier, das jedoch auch spezielle Bedürfnisse hat. Indem Du die richtige Einstreu verwendest, eine abwechslungsreiche Ernährung sicherstellst und ein wohldurchdachtes Gehege einrichtest, kannst Du dafür sorgen, dass Dein kleiner Freund ein langes und glückliches Hamsterleben führt.