Kann ich Guppys mit Antennenwelsen halten?
Du hast dich entschieden, ein Aquarium zu halten und überlegst nun, welche Fischarten du kombinieren möchtest. Eine beliebte Kombination ist die Haltung von Guppys und Antennenwelsen. Beide Arten sind anpassungsfähige und relativ pflegeleichte Fische, die sich gut in einem Gemeinschaftsaquarium halten lassen. In diesem Artikel werde ich dir genau erklären, warum die Kombination von Guppys und Antennenwelsen funktioniert und worauf du dabei achten solltest.
Das natürliche Verhalten von Guppys und Antennenwelsen
Guppys (Poecilia reticulata) sind lebendgebärende Zahnkarpfen, die ursprünglich aus Südamerika stammen. Männliche Guppys sind für ihre farbenfrohen Schwanzflossen bekannt und sind oft sehr aktiv und neugierig. Weibliche Guppys hingegen sind oft etwas größer und unauffälliger gefärbt. Guppys fühlen sich in einer Gruppe am wohlsten und benötigen relativ warmes Wasser (etwa 24-28°C).
Antennenwelse (Ancistrus sp.) gehören zur Familie der Harnischwelse und sind in Südamerika beheimatet. Sie werden oft als „Putzkolonne“ bezeichnet, da sie Algen und andere Ablagerungen von den Dekorationen und Oberflächen des Aquariums abweiden. Antennenwelse sind eher nachtaktiv und mögen Versteckmöglichkeiten wie Höhlen und Wurzeln im Aquarium. Sie bevorzugen etwas kühlere Wassertemperaturen (etwa 22-26°C).
Die Kompatibilität von Guppys und Antennenwelsen
Guppys und Antennenwelse sind kompatibel, da sie unterschiedliche ökologische Nischen besetzen und sich nicht um die gleichen Ressourcen im Aquarium konkurrieren. Während Guppys sich vor allem im mittleren und oberen Bereich des Aquariums aufhalten, halten sich Antennenwelse meistens am Bodengrund auf.
Die Kombination von Guppys und Antennenwelsen kann auch von Vorteil sein, da die Welse dazu neigen, Algen im Aquarium zu entfernen. Dies kann dazu beitragen, dass das Wasser sauberer bleibt und das Wachstum unerwünschter Algen eingedämmt wird.
Worauf du bei der Kombination achten solltest
Obwohl Guppys und Antennenwelse prinzipiell gut zusammenpassen, gibt es dennoch einige Dinge, auf die du achten solltest:
- Größe des Aquariums: Achte darauf, dass du ein ausreichend großes Aquarium hast, um sowohl Guppys als auch Antennenwelse artgerecht halten zu können. Eine Faustregel besagt, dass du pro Guppy etwa 5 Liter Wasser rechnen solltest.
- Vegetation im Aquarium: Guppys mögen dicht bepflanzte Aquarien, in denen sie sich verstecken und ihre Jungen schützen können. Antennenwelse bevorzugen hingegen Versteckmöglichkeiten wie Höhlen und Wurzeln. Achte daher darauf, sowohl genügend Pflanzen als auch Versteckmöglichkeiten für die Antennenwelse im Aquarium zu haben.
- Ernährung: Guppys sind Allesfresser und nehmen sowohl Flockenfutter als auch lebende oder gefrorene Futtermittel an. Antennenwelse hingegen sind überwiegend Vegetarier und benötigen eine Ernährung, die reich an pflanzlichen Bestandteilen ist. Stelle sicher, dass du beiden Arten eine ausgewogene Ernährung bieten kannst.
- Nachzucht: Guppys sind bekannt für ihre lebhafte Nachzucht, während Antennenwelse kein besonders großes Interesse an den Guppy-Jungen haben. Wenn du also ein gesondertes Interesse an der Aufzucht der Guppy-Nachkommen hast, solltest du dafür sorgen, dass sie genug Versteckmöglichkeiten haben, um den adulten Fischen zu entkommen.
Wenn du diese Punkte berücksichtigst, steht einer erfolgreichen Kombination von Guppys und Antennenwelsen nichts im Wege. Beide Arten können sich gegenseitig bereichern und ein interessantes und harmonisches Aquarium schaffen.
Viel Spaß bei der Haltung deiner Guppys und Antennenwelse!