Hamster Sozialisieren: Top Übungen zur Förderung des Verhaltens

Einführung: Wie sozial sind Hamster?

Zunächst musst Du wissen, dass Hamster von Natur aus Einzelgänger sind. Sie sind daher in der Regel weniger sozialisiert als andere Haustiere wie Hunde oder Katzen. Das bedeutet aber nicht, dass Du nicht mit Deinem Hamster interagieren oder ihr Verhalten mit speziellen Übungen verbessern kannst. Im Gegenteil: Durch regelmäßige Interaktion und Sozialisierungsübungen kann Dein Hamster lernen, Dich als Begleiter zu schätzen und das Zusammenleben angenehmer zu machen.

Übung 1: Das Gewöhnen an Deine Anwesenheit

Eine der wichtigsten Übungen zur Sozialisierung Deines Hamsters ist das Gewöhnen an Deine Anwesenheit. Hamster sind nachtaktiv, weshalb sie oft dann aktiv sind, wenn Du schläfst. Probiere, Deinen Schlafrhythmus so anzupassen, dass Du während ihrer Wachstunden wach bist. So kannst Du Zeit in ihrer Nähe verbringen ohne sie zu stören.

1. Nähern ohne Berühren

Beginne damit, einfach nur in der Nähe des Käfigs zu sein. Lies ein Buch, schaue fern oder arbeite am Computer, während Du neben dem Käfig sitzt. So kann sich Dein Hamster an Deine Anwesenheit gewöhnen, ohne sich bedroht zu fühlen.

2. Annäherndes Berühren

Wenn Dein Hamster sich an Deine Anwesenheit gewöhnt hat, versuche, Deine Hand in den Käfig zu legen und Deinen Hamster vorsichtig zu streicheln. Führe diese Übung so oft wie möglich durch. Sei dabei immer sanft und ruhig, um Deinem Hamster keine Angst zu machen.

Übung 2: Das Gewöhnen an Aufnehmen

Das Aufnehmen kann ein wichtiger Bestandteil der Sozialisierung Deines Hamsters sein. So lernst Du, Deinen Hamster sicher zu halten, und Dein Hamster lernt, Dich als Vertrauensperson zu sehen. Anfangs wird es vielleicht ein wenig schwierig sein, aber mit Geduld wirst Du Erfolg haben.

Schritt 1: Zeitpunkt erwählen

Wähle einen Zeitpunkt aus, wenn dein Hamster wach und aktiv ist. Dies ist der beste Zeitpunkt, um mit diesen Übungen zu beginnen.

Schritt 2: Stimme verwenden

Spreche leise und sanft zu deinem Hamster. Das wird ihm helfen, deine Stimme zu erkennen und sich an sie zu gewöhnen.

Schritt 3: Aufnahme

Positioniere deine Hand langsam und ruhig unter deinem Hamster, schließe sie dann vorsichtig, aber sicher um seinen Körper. Achte darauf, dass er nicht hinunterfällt.

Tipp: Der Auslauf als Spiel und Sozialisierung

Denke auch daran, Deinen Hamster täglich außerhalb seines Käfigs laufen zu lassen. Dieser „Auslauf“ wird als wertvolle Spielzeit und als Sozialisierungsmöglichkeit angesehen. Stelle dabei sicher, dass der Auslaufbereich sicher ist und bereite einige Spielzeuge und Verstecke vor. Auch hierbei gilt, sei immer in der Nähe und beobachte Deinen kleinen Freund aufmerksam.

Die Sozialisierung Deines Hamsters ist ein Prozess, der Geduld und Zeit erfordert. Denke immer daran, dass jeder Hamster ein Individuum ist und seine eigene Zeit zum Anpassen benötigt. Aber mit Hingabe und Geduld wirst Du eine bereichernde Beziehung zu Deinem Hamster aufbauen können.