Hamster Starter-Kit: Was Du für Deinen neuen Hamster benötigst

Einführung

Endlich hast du dich entschieden, deinem Zuhause einen kleinen Freigeist hinzuzufügen – einen Hamster. Diese kleinen knuddeligen Wesen sind eine Freude und sicherlich ein wunderbarer Begleiter. Doch bevor du deinen flauschigen Freund nach Hause bringst, gibt es einige wichtige Dinge, die du benötigst. Aber keine Sorge, ich bin hier, um dir einen umfassenden Leitfaden zu geben. Wir werden uns ansehen, was du vor der Ankunft deines kleinen Freundes vorbereiten musst, angefangen von der Unterkunft, über die Fütterung, bis hin zur Beschäftigung.

Die richtige Unterkunft für deinen Hamster

Der wichtigste Teil der Vorbereitung auf die Ankunft deines Hamsters ist das vorgesehene Heim. Es ist essenziell, dass dein Hamster genug Platz zum Bewegen, Spielen und Verstecken hat. Das absolute Minimum an Käfiggröße sollte 100×50 cm betragen, je größer desto besser. Bedenke dabei, dass der Käfig auch eine ausreichende Höhe haben sollte, um deinem Hamster das Klettern zu ermöglichen.

Folgendes sollte der Käfig beinhalten:

  • Einstreu: Hamster benötigen eine geeignete Einstreu, um sich darin vergraben zu können. Hier empfiehlt sich unbehandeltes Holzgranulat oder Hanfstreu.
  • Versteckmöglichkeiten: Ob eine einfache Hamsterhöhle aus dem Tierhandel, leere Konservendosen oder Toilettenpapierrollen, bieten deinem Hamster diverse Möglichkeiten sich zurückzuziehen.
  • Napf und Trinkflasche: Dein Hamster benötigt einen hochkantigen und stabilen Napf, den er nicht umwerfen kann, und eine Trinkflasche für seinen täglichen Bedarf.

Futter und Ernährung deines Hamsters

Was das Futter angeht, so sind Hamster Allesfresser. Allerdings sollten sie primär pflanzliches Futter konsumieren. Im Handel gibt es spezielle Mischungen für Hamster, die alle notwendigen Nährstoffe enthalten.

  • Hauptnahrung: Der Hauptbestandteil der Ernährung sollte aus Trockenfutter bestehen. Achte hierbei auf eine ausgewogene Mischung aus Getreide, Saaten und Gemüse.
  • Frischfutter: Frischfutter, wie Karotten, Gurken oder Äpfel, kann als Beilage gereicht werden. Achte dabei auf die Menge und die Verträglichkeit.
  • Proteinquellen: Ab und zu solltest du deinen Hamster auch mit tierischen Proteinen versorgen. Hierzu eignen sich bspw. gekochte Eier oder Mehlwürmer aus dem Fachhandel.

Beschäftigung, Spaß und Spiel

Hamster sind aktive und neugierige Tiere, die viel Beschäftigung benötigen. Stelle sicher, dass dein Hamster Zugang zu verschiedenen Spielzeugen und Aktivitäten hat.

  • Laufrad: Das Laufrad ist ein Must-Have und sollte stabil, ausreichend groß (mind. 28 cm Durchmesser für Goldhamster) und ohne Sprossen sein.
  • Klettermöglichkeiten: Ob Äste oder spezielle Hamsterleitern, deinem kleinen Freund wird es gefallen, seine Umgebung zu erkunden.
  • Nagelspielzeug: Für die notwendige Nagelpflege sollten geeignete Materialien wie Rinde, Kork oder Nagesteine nicht fehlen.

Jetzt, da du alle notwendigen Informationen hast, kann das Abenteuer mit deinem neuen kleinen Freund beginnen. Denk daran, dass jedes Tier ein Individuum ist und spezielle Bedürfnisse hat. Beobachte deinen Hamster genau und passe seine Umgebung an seine Gewohnheiten an. Der Gesundheit und dem Glück deines Hamsters steht damit nichts mehr im Weg. Viel Spaß!