Hund alleine zuhause: Tipps gegen unerwünschtes Einnässen

Mein Hund macht wenn er alleine ist in die Wohnung was sollen wir tun?!

Hey du! Es kann frustrierend sein, nach Hause zu kommen und festzustellen, dass dein Hund wieder in die Wohnung gemacht hat. Es kann auch peinlich sein, wenn Gäste kommen und dein Zuhause einen unangenehmen Geruch hat. Aber bevor du dich entscheidest, deinem Freund das Halsband abzunehmen und ihn loszuwerden, lass uns überlegen, was die Ursache für dieses unerwünschte Verhalten sein könnte und was man dagegen tun kann.

Schritt 1: Tierarzt aufsuchen

Wenn der Hund beginnt, unerwartet in die Wohnung zu machen, solltest du ihn schnellstmöglich von einem Tierarzt untersuchen lassen. Wenn ein Hund Schmerzen oder eine Blaseninfektion hat, kann er Schwierigkeiten haben, seine Blase zu kontrollieren. Ebenso können Hunde bei bestimmten körperlichen Problemen, wie beispielsweise Arthritis, Angstzustände zeigen und nicht mehr stubenrein sein. Stelle sicher, dass dein Hundückg es gut und schmerzfrei geht. Wenn die körperliche Gesundheit deines Hundes in Ordnung ist, können wir zu Schritt 2 gehen.

Schritt 2: Prüfe, ob dein Hund richtig trainiert ist

Ein weiterer Grund dafür, dass dein Hund in die Wohnung macht, könnte sein, dass er nie richtig trainiert wurde. Möglicherweise hast du deinem Hund nie beigebracht, wo er seine Notdurft verrichten soll. Oder vielleicht hast du ihm nie beigebracht, wie man für längere Zeit alleine bleibt. Es gibt verschiedene Trainingsmittel und Methoden, um Stubenreinheit und Trennungsangst zu behandeln.

– Bringe deinem Hund bei, seine Notdurft an einem spezifischen Ort zu verrichten, z.B. eine bestimmte Gegend im Garten.
– Führe deinen Hund daran, für eine längere Zeit allein zu bleiben. Beginne mit kurzen Abschnitten und verlängere diese schrittweise.
– Verwende positiven Verstärkung durch Belohnungen, wenn dein Hund draußen sein Geschäft erledigt oder sich mutig verhält, wenn er allein gelassen wird.

Schritt 3: Ändern des Umfelds

Hunde sind Gewohnheitstiere und können in stressigen Situationen oder wenn ihr gewohntes Umfeld verändert wird, unerwünschtes Verhalten zeigen. Wenn dein Hund beginnt, in die Wohnung zu machen, wenn du weg bist, könnte es eine Reaktion auf eine kürzliche Veränderung in seinem Umfeld sein. Hier sind einige Tipps, wie du deinem Hund helfen kannst, sich in seiner Umgebung wohl zu fühlen:

– Schaffe einen angemessenen Platz für deinen Hund, an dem er sich wohl fühlt. Das kann ein Korb oder ein kleines Bett in einer ruhigen Ecke sein.
– Spielzeug kann dazu beitragen, deinem Hund das Gefühl zu geben, dass er nicht allein ist und dass ihm langweilig wird.
– Musik oder ein leiser Fernseher kann deinem Hund helfen, sich wohl zu fühlen und sich zu entspannen, wenn er allein gelassen wird.
– Gib deinem Hund genug Möglichkeiten, sich auszutoben und Energie zu verbrauchen, bevor du ihn allein lässt.

Schritt 4: Suche nach professioneller Hilfe

Wenn dein Hund immer noch unerwünschte Verhaltensmuster zeigt, solltest du vielleicht einen professionellen Hundetrainer oder Verhaltensforscher aufsuchen. Ein Fachmann kann dir helfen, das Verhalten deines Hundes zu analysieren und entsprechend zu behandeln. Auch kann es sein, dass dein Hund andere Herausforderungen hat, bei denen ein Fachmann zu helfen weiß.

Fazit

Es ist verständlich, dass du dich frustriert fühlst, wenn dein Hund in die Wohnung macht, wenn du nicht da bist. Aber ein Hund, der bestraft wird oder ständig eingesperrt ist, wird nicht glücklich sein. Als Hundehalter ist es an dir, die Ursache des unerwünschten Verhaltens zu verstehen und deinem Hund zu helfen, sich wohl und sicher zu fühlen. Durch eine Kombination aus Training, Änderung des Umfeldes und eventuell professionelle Hilfe, sollte es bald klappen und die Wohnung bleibt in Zukunft sauber und er riecht angenehm. Dein Hund-kommunikativer Freund- wird dir dankbar sein und bei etwaigen weiteren Herausforderungen eher bereit sein, dich zu unterstützen.