Hund anmelden: Wo und wie du deinen Vierbeiner registrierst

Hund anmelden – wie und wo?

Du hast dich endlich dazu entschlossen, deinen eigenen Hund zu adoptieren? Sobald dein treuer Begleiter in deine Wohnung einzieht, musst du dich um einige Formalitäten kümmern. Doch wie genau meldest du deinen Hund an und wo musst du dies tun? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um das Anmelden deines neuen Familienmitglieds.

Warum muss dein Hund angemeldet werden?

Das Anmelden deines Hundes ist in Deutschland Pflicht und in vielen anderen Ländern auch. Mit der Anmeldung ist der Hund offiziell bei der Kommune oder Stadtverwaltung registriert. Die Behörde kann dadurch schnell und effektiv agieren, wenn dein Hund beispielsweise entlaufen sein sollte oder Schäden verursacht hat. Weiterhin wird durch die Anmeldung geprüft, ob dein Hund ordnungsgemäß geimpft ist und somit keine Gefahr für andere Tiere oder Personen darstellt.

Wo musst du deinen Hund anmelden?

Du musst deinen Hund bei deiner zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung anmelden. In der Regel ist dafür das Ordnungsamt zuständig. Die genaue Zuständigkeit kannst du im Internet oder im Rathaus deiner Stadt erfragen. In manchen Städten kannst du deinen Hund auch online anmelden. Frage einfach bei deiner Verwaltung nach, welche Möglichkeiten es gibt.

Was musst du zur Anmeldung deines Hundes mitbringen?

Du benötigst folgende Unterlagen zur Anmeldung deines Hundes:

  • den Nachweis über die Impfung gegen Tollwut
  • den Mikrochip-Pass des Hundes (sofern der Hund gechipt ist)
  • den Impfpass
  • ggf. einen Nachweis über eine Haftpflichtversicherung für deinen Hund
  • deinen Personalausweis

Solltest du keinen Impfpass haben oder dein Hund noch nicht geimpft sein, musst du dies nachholen, bevor du den Hund anmelden kannst. Eine Haftpflichtversicherung für deinen Hund ist nicht überall in Deutschland vorgeschrieben, aber auf jeden Fall empfehlenswert.

Was kostet die Anmeldung deines Hundes?

Die Kosten für die Anmeldung des Hundes hängen von der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde ab und können stark variieren. In der Regel liegt die Gebühr zwischen 20 und 50 Euro. Bei einigen Verwaltungen kannst du auch eine Daueranmeldung für deinen Hund durchführen, die dann für mehrere Jahre gültig ist.

Fazit

Das Anmelden deines Hundes ist in Deutschland verpflichtend und dient dazu, den Hund bei der Verwaltung zu registrieren und zu kontrollieren, ob er ordnungsgemäß geimpft ist. Du musst deinen Hund bei deiner zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung anmelden und benötigst dafür den Nachweis über die Tollwutimpfung, den Mikrochip-Pass (sofern der Hund gechipt ist), den Impfpass, gegebenenfalls eine Haftpflichtversicherung für deinen Hund und deinen Personalausweis. Die Kosten für die Anmeldung variieren je nach Stadt bzw. Gemeinde.