Hund fixiert auf Steine: Abgewöhnungstipps für gesunde Zähne

Mein Hund ist ganz fixiert auf Steine – was nun?

Hey Du,

es ist kein ungewöhnliches Verhalten von Hunden, dass sie gerne Dinge in ihrem Maul herumtragen. Doch wenn Dein Hund Deiner Meinung nach eine zu starke Fixierung auf Steine hat, hast Du Recht, dass dies schlecht für seine Zähne sein kann.

In diesem Blogpost werde ich Dir einige nützliche Tipps geben, wie Du Deinem Hund das Steine-Tragen abgewöhnen kannst und welche Alternativen es gibt.

Warum tragen Hunde gerne Dinge im Maul?

Bevor wir zu konkreten Tipps kommen, möchte ich erstmal kurz erklären, warum Hunde überhaupt Dinge im Maul tragen. Das hat oft eine Ursache in ihrem Instinkt.

In der Natur haben Wölfe und andere Raubtiere gerne ihre Beute im Maul, um sicherzustellen, dass kein anderes Tier ihnen diese wegnimmt. Außerdem ist es ein Weg, Beute in die Höhle zu befördern oder an ihre Jungen weiterzugeben. Auch das Sammeln von Dingen, wie zum Beispiel das Verstecken von Knochen, ist ein Verhalten, das Hunden aus ihrer natürlichen Anlage gegeben ist.

Wie kann ich meinem Hund abgewöhnen, Steine zu tragen?

Nun aber zu Deinem Problem: Steine sind hart und können die Zähne Deines Hundes beschädigen, wenn er sehr häufig auf Steinen herumkaut. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Du Deinem Hund das Steine-Tragen abgewöhnst.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Du das tun kannst:

  1. Lenke Deinen Hund ab: Wenn Du bemerkst, dass Dein Hund auf der Suche nach Steinen ist, lenke ihn mit einem Spielzeug oder einem Leckerli ab. Ein positiver Reiz aus der Umgebung wird ihm helfen, sich von seiner Fixierung zu lösen.
  2. Pfeife oder rufe Deinen Hund zu Dir: Wenn Dein Hund auf dem Weg ist, um einen Stein aufzunehmen, rufe ihn zu Dir oder pfeife. Dies zeigt Deinem Hund, dass er Dir gehorchen soll und von diesem Verhalten ablassen soll.
  3. Bring ihm „aus“ oder „lass es“ bei: Trainiere Deinen Hund von Anfang an darauf, ein bestimmtes Wort mit dem Verzicht auf das Tragen von Steinen zu verknüpfen. Zum Beispiel kannst Du das Wort „aus“ oder „lass es“ verwenden. Im Training kannst Du ihn auf ein Spielzeug fixieren und ihn dann dazu auffordern, es wieder loszulassen, wenn Du das entsprechende Wort sagst. Wenn er das versteht, kannst Du das “Spielzeug” gegen einen Stein austauschen.
  4. Schütze Deinen Hund vor Steinen: Wenn Du merkst, dass Dein Hund hartnäckig an seinem Stein-Verhalten festhält, obwohl Du ihm das Tragen abgewöhnt hast, solltest Du in Erwägung ziehen, ihn von Steinen fernzuhalten. Eine mögliche Lösung wäre zum Beispiel, ihn auf weiche Grasböden oder Sandstrände, wo keine Steine zu finden sind, zu führen.

Welche Alternativen gibt es?

Als Alternative zum Tragen von Steinen gibt es viele andere Spielzeuge und Gegenstände, die zahnfreundlicher sind und Deinem Hund trotzdem viel Freude bereiten können. Hier sind einige Beispiele:

  • Bälle: Jeder Hund liebt Bälle! Sie sind ein großartiger Weg, um mit Deinem Hund zu spielen und gleichzeitig seine körperliche Fitness zu fördern.
  • Zerrspielzeug: Ein gutes Zerrspielzeug kann Stunden der Freude und des Spiels zwischen Dir und Deinem Hund bringen.
  • Kauknochen und Spielzeuge: Einige Hunde lieben es, auf Knochen und Kau-Spielzeug zu kauen. Diese können zwar auch hart sein, sind jedoch oft speziell für Hunde konzipiert und tendenziell zahnfreundlicher als Steine.
  • Weiche Spielzeuge: Für etwas sanftere Hunde gibt es weiche Stofftiere oder Plüschtiere zu kaufen, die sie gerne in den Mund nehmen und herumtragen.

Ich hoffe, diese Tipps helfen Dir dabei, Deinem Hund das Steine-Tragen abzugewöhnen und ihm stattdessen andere sinnvolle Beschäftigungen zu bieten. Es ist wichtig, dass Dein Hund gesunde Zähne hat, um ein langes und glückliches Leben zu führen, und Du hast einen wichtigen Schritt in diese Richtung gemacht, indem Du Dich um Deinen pelzigen Freund kümmerst.

Viel Erfolg!