Hund frisst nicht: Tipps zur Besserung

Hund kaut beim Essen nicht – Was kann ich tun?

Wenn Dein Hund ohne zu kauen oder schlucken seine Mahlzeiten verschlingt, ist das nicht nur ungesund, sondern kann auch gefährlich werden. Es gibt verschiedene Gründe, warum Hunde versuchen, ihr Futter schnell hinunterzuschlingen. Es kann zum Beispiel sein, dass Dein Hund gelernt hat, dass er schnell essen muss, um seine Nahrung vor anderen Tieren zu schützen, oder dass er einfach zu aufgeregt ist, um ruhig zu kauen.

In diesem Artikel erfährst Du einige Tricks und Tipps, wie Du Deinem Hund das langsame Kauen beibringen kannst.

Verändere das Futter

Eine Möglichkeit, Deinem Hund das langsame Kauen beizubringen, ist, das Futter zu verändern. Es gibt spezielle Futter- und Futternäpfe, die das Fressen langsamer und dadurch gesünder machen können.

Eine Alternative ist das Verwenden von größeren Futterbrocken, die das Kauen automatisch fördern. Du kannst auch versuchen, das Futter in mehrere kleine Portionen aufzuteilen, damit Dein Hund weniger gestresst ist, wenn er seine Mahlzeit zu sich nimmt.

Training ist das A und O

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Training. Wenn Dein Hund schnell frisst, solltest Du ihn trainieren, ruhig zu bleiben und langsam zu kauen. Hier sind einige Schritte, die Du befolgen kannst:

Schritt 1: Langsames Fressen fördern

Versuche, eine ruhige und entspannte Umgebung zu schaffen, in der Dein Hund sich wohlfühlt und sich auf seine Mahlzeit konzentrieren kann. Gib Deinem Hund nur eine kleine Portion Futter und lasse ihn diese langsam und entspannt aufnehmen.

Beobachte dabei, ob Dein Hund noch immer versucht, sein Futter schnell hinunterzuschlingen oder ob Dein Training bereits seine Wirkung zeigt.

Schritt 2: Einführung von Futterpausen

Eine weitere Möglichkeit bei Training gute Erfolge zu erzielen ist, dem Hund eine Pause beim Fressen zu geben. Nimm den Napf während dem Fressen weg und gib ihn nach ca. 15 bis 20 Sekunden wieder zurück. Auf diese Art solltest Du die Anzahl der Pausen und damit auch die Dauer dazwischen im Laufe der Zeit immer verlängern.

Schritt 3: Belohnungen und Verstärkungen

Belohne Deinen Hund, wenn er seine Mahlzeit langsamst zu sich nimmt. Eine entsprechende Belohnung kann dazu eingesetzt werden, damit Dein Hund langsam Futter aufnimmt und sich dabei wohlfühlt. Du kannst zum Beispiel die Menge des Futters erhöhen, wenn Dein Hund sich bemüht langsam und ruhig zu kauen.

Conclusion

Es gibt viele Gründe, warum Dein Hund schnell frisst. Manchmal kann es einfach ein Verhaltensproblem oder eine schlechte Angewohnheit sein. Doch auch das kann mit ein wenig Übung und Training in den Griff bekommen werden.

Probiere verschiedene Methoden aus, um Deinem Hund das langsame Kauen beizubringen und belohne ihn dafür. Eine angepasste Fütterung sowie ein gut durchdachtes Training können hierbei helfen.

Es ist wichtig, auf das Fressverhalten Deines Hundes zu achten und darauf zu achten, dass er langsam kaut und schluckt. Nur so kann die Gesundheit und Sicherheit Deines Hundes garantiert werden.