Hund jagt Storch, was geschieht?
Hunde und Vögel gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Doch was passiert, wenn ein Hund auf einen Storch trifft und diesen jagt? In diesem Blogpost erfährst Du, welche Folgen das für den Hund, den Storch und den Halter haben kann.
Die instinktive Jagd des Hundes
Jeder Hund verfügt über ein instinktives Jagdverhalten. Dieses Verhalten hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt, um den natürlichen Überlebensinstinkt des Hundes zu fördern. Wenn Dein Hund also einen Vogel oder ein anderes Beutetier sieht, ist es für ihn ganz normal, diesem nachzujagen.
Warum Hunde auf Vögel jagen
Hunde jagen aus verschiedenen Gründen auf Vögel, meist aus Instinkt oder Spieltrieb. Vögel können für Hunde eine Herausforderung darstellen, da sie schnell fliegen und überraschend schnell wenden können. So können sie den Hund immer wieder zu neuen Jagdversuchen verleiten.
Die Folgen für den Hund
Wenn Dein Hund einen Storch oder einen anderen Vogel jagt, kann das für ihn unterschiedliche Folgen haben. In vielen Fällen wird der Hund den Vogel nicht erwischen und der Vogel fliegt davon. Der Hund wird enttäuscht sein, aber es wird keine weiteren Folgen geben.
Allerdings kann es auch passieren, dass der Hund den Vogel erwischt. In diesem Fall kann der Vogel schwer verletzt oder getötet werden. Auch der Hund kann sich dabei verletzen, besonders wenn es sich um einen großen Vogel wie einen Storch handelt. Mögliche Verletzungen sind Bissverletzungen, Krallenverletzungen und Prellungen.
Die Folgen für den Storch
Für den Storch kann eine Begegnung mit einem jagenden Hund gefährlich sein. Wenn der Hund den Storch erwischt, kann dies sehr schmerzhaft und sogar lebensbedrohlich für den Vogel sein. Bei einer Verletzung des Vogels sollte man unbedingt schnell handeln und ihn in professionelle Hände geben.
Die Folgen für den Halter
Als Halter solltest Du darauf achten, dass Dein Hund keinen Vögeln oder anderen Tieren nachjagt. Hunde sind in vielen Gegenden angeleint zu führen, um Tieren nicht den natürlichen Lebensraum zu entziehen oder diese zu gefährden.
Wenn Dein Hund einen Storch verletzt oder tötet, kann das für Dich unangenehme Folgen haben. Neben einer Strafanzeige und einer Geldstrafe können auch zivilrechtliche Ansprüche durch den Halter des Storches auf Dich zukommen.
Fazit
Wenn Dein Hund auf einen Storch trifft und diesen jagt, kann das für alle Beteiligten unangenehme Folgen haben. Es ist daher wichtig, dass Du als Halter darauf achtest, dass Dein Hund sich anderen Tieren gegenüber friedlich verhält. Wenn Dein Hund bereits mit Jagdverhalten auffällig wurde, solltest Du ihn möglichst vom Verhalten abtrainieren, um das Risiko für alle Beteiligten zu minimieren.