Hund macht wieder in die Wohnung – Was kann man tun?
Du liebst deinen süßen Hund, aber die ständigen Missgeschicke in der Wohnung machen dich müde? Du hast schon alles versucht, um deinen Hund stubenrein zu machen, aber er scheint einfach nicht zu begreifen, dass er draußen sein Geschäft erledigen soll? Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Hundebesitzer haben das gleiche Problem. In diesem Artikel werden wir gemeinsam Ursachen und Lösungswege für das Problem behandeln.
Ursachen für das Unsauberkeit deines Hundes
Bevor du herausfinden kannst, was du tun kannst, um deinem Hund das Sauberkeitsproblem abzugewöhnen, musst du zunächst die Ursachen verstehen. Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum Hunde das Geschäft in der Wohnung machen:
1. Falsche Hundeklo-Platzierung
Hast du das Hundeklo an einer angemessenen Stelle platziert? Wenn das Hundeklo nicht zugänglich und leicht zu finden ist, wird dein Hund es nicht benutzen wollen. Platziere das Hundeklo irgendwo, wo dein Hund frei darauf zugreifen kann.
2. Falsche Reinigung
Die meisten Hunde sind empfindlich gegenüber Gerüchen und mögen kein dreckiges Hundeklo. Schmutzige Näpfe, Spielzeuge oder Oberflächen können ebenfalls einen unangenehmen Geruch verbreiten und deinen Hund dazu ermutigen, sein Geschäft in der Wohnung zu erledigen. Du solltest sicherstellen, dass sowohl das Hundeklo als auch die Umgebung sauber und geruchsarm sind.
3. Falsches Training
Hunde müssen zur Stubenreinheit trainiert werden. Wenn dein Hund nie gelernt hat, das Geschäft draußen zu erledigen, wird er es in der Wohnung tun. Sei geduldig, wenn es darum geht, deinen Hund zu trainieren. Mit der Zeit wird er es verstehen und stubenrein werden.
4. Unterliegende medizinische Probleme
Manchmal kann das Unsauberkeitsproblem ein Hinweis auf ein medizinisches Problem sein, wie z.B. Blasenentzündungen, Durchfall oder Verdauungsprobleme. Wenn du dein Bestes gegeben hast, um deinen Hund stubenrein zu machen und er immer noch in die Wohnung macht, solltest du einen Tierarzt aufsuchen.
Was Du tun kannst, um deinem Hund das Geschäft in der Wohnung abzugewöhnen?
Hier sind vier praktische Lösungen, die du ausprobieren kannst, um deinem Hund beizubringen, draußen sein Geschäft zu erledigen.
1. Kontrolliere die Mahlzeiten deines Hundes
Hunde haben gesetzte Essenszeiten, auch wenn sie nicht hungergequält sein sollten. Du solltest darauf achten, das Futter (meistens alle 8 Stunden) zur gleichen Uhrzeit zu geben. So wird dein Hund bei jedem Spaziergang das Bedürfnis verspüren, draußen das Geschäft zu erledigen.
2. Belohne deinen Hund
Gib deinem Hund eine Belohnung, sobald er draußen ein oder zwei Löcher gräbt. Du kannst ihn mit einem Leckerli, Schnüffeln oder Streicheln belohnen. Hunde lieben es, wenn sie wissen, dass sie etwas richtig gemacht haben und werden es wieder tun.
3. Sei geduldig und beständig
Geduld ist ein wichtiger Faktor bei der Hundeerziehung. Es kann einige Wochen dauern, bis dein Hund versteht, dass er draußen sein Geschäft erledigen soll. Du musst konsequent sein, so dass dein Hund im gegebenen Moment lernt.
4. Strafe deinen Hund nicht
Bestrafung deines Hundes durch Verdächtigungen, Ärger oder Gewalt wäre nicht hilfreich. Dein Hund wird lediglich Angst haben und in zukünftigen Situationen aus Panik das Geschäft in der Wohnung machen.
Umsetzung der Maßnahmen
Die Anwendung von den oben beschriebenen Maßnahmen könnte einige Zeit in Anspruch nehmen und Geduld erfordern. Allerdings wird es sich lohnen, denn, wenn dein Hund versteht, dass er draußen sein Geschäft erledigen soll, werden die ständigen Unfälle in der Wohnung der Vergangenheit angehören.
- Überprüfe, ob das Hundeklo an der richtigen Stelle und sauber ist
- Achte darauf, dass dein Hund zur gleichen Zeit kontrolliert gefüttert wird
- Belohne deinen Hund mit Leckerli oder Streicheleinheiten, wenn er draußen sein Geschäft erledigt
- Sei konsequent und hilfebereit bei der Stubenreinheitserziehung deines Hundes
- Niemals deinen Hund bestrafen
Fazit
Mit Hilfe der richtigen Maßnahmen und ein wenig Geduld und Begleitung wird es dem Hundebesitzer mit Leichtigkeit gelingen, den Hund stubenrein zu machen. Durch eine konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen wird dein Hund verstehen, dass er draußen sein Geschäft erledigen soll und es werden ständige Unfälle in der Wohnung der Vergangenheit angehören. Nun steht ungetrübtem Zusammenleben zwischen Hund und Besitzer nichts mehr im Wege!