Wie am besten Hund springen abgewöhnen?
Hunde sind erstaunliche Tiere, die ihren Besitzern oft Freude bereiten und ihnen eine Menge Spaß bringen. Eine Sache, die vielen Hundebesitzern allerdings Sorgen bereitet, ist das Springen. Wenn dein Hund kein gutes Verhalten beim Gassigehen zeigt und auf alles und jeden springt, kann das deinem Hund oder anderen Menschen Schaden zufügen. Es ist wichtig, deinem Hund das Springen abzugewöhnen, um für Sicherheit und Komfort zu sorgen.
Gründe für das Springen
Das Springen bei Hunden ist oft ein Ausdruck für Freude, Aufregung oder ein Hilfeschrei nach Aufmerksamkeit. In manchen Fällen ist es einfach ein erlerntes Verhalten. Wie auch immer der Grund für das Springen deines Hundes aussieht, es gibt wissenschaftlich fundierte Wege, um das Verhalten erfolgreich zu ändern.
Schritt für Schritt erklärt
Schritt 1: Setze klare Regeln für das Springen
Beginne, indem du deinem Hund klar und deutlich machst, dass du das Springen nicht tolerierst. Sage deinem Hund „Nein“ und hole ihn vom Sprung ab, damit er merkt, dass dieses Verhalten unerwünscht ist.
Schritt 2: Ignoriere das Springen
Das Ignorieren des Springens deines Hundes ist ein wichtiger Schritt bei der Verhaltensänderung. Hunde machen das, was ihnen Aufmerksamkeit bringt. Wenn du das Springen ignoriert, wird dein Hund zeigen, dass dieses Verhalten nicht zu einer Belohnung führt.
Schritt 3: Belohne positives Verhalten
Belohne deinen Hund für gutes Verhalten. Wenn dein Hund nicht springt, gib ihm ein Leckerli, lobe ihn oder spiele mit ihm. So wird dein Hund schnell verstehen, dass positives Verhalten oft mit Belohnungen einhergeht.
Schritt 4: Trainiere deinen Hund mit einem Befehl
Bringe deinem Hund einen Befehl wie „bleib unten“ oder ähnliches bei, um ihm zu zeigen, dass du von ihm erwartest, dass er auf dem Boden bleibt. Übe diesen Befehl regelmäßig mit ihm und belohne ihn, wenn er erfolgreich ist.
Schritt 5: Übe mit Ablenkungen
Wenn dein Hund das Kommando „bleib unten“ beherrscht, übe mit ihm in Umgebungen mit Ablenkungen. Wenn er es auch in einer aufregenden Umgebung schafft, wird er das Verhalten auch bei weniger aufregenden Umgebungen zeigen.
Weitere Tipps zur Verhaltensänderung
- Vermeide es, deinen Hund zu bestechen, wenn er nicht springt. Gib ihm stattdessen eine klare und deutliche Anweisung, dass dieses Verhalten nicht erlaubt ist.
- Verwende niemals Gewalt gegen deinen Hund. Dies kann zu negativen Verhaltensweisen führen und auch das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund beeinträchtigen.
- Biete deinem Hund genügend körperliche und geistige Stimulation, um ihn zufrieden und müde zu halten. Denn ein übermüdeter Hund ist oft unauffälliger als ein überaktiver Hund, der emotionsgeladen ist.
Zusammenfassung
Das Springen bei Hunden kann ein natürlicher Ausdruck von Freude oder Hilfeschrei nach Aufmerksamkeit sein. Allerdings kann es auch gefährlich sein und zu Verletzungen führen. Es ist wichtig, deinem Hund das Springen abzugewöhnen, indem du klare Regeln setzt, das Springen ignorierst und positives Verhalten belohnst. Mit etwas Geduld und regelmäßigem Training wirst du deinem Hund ein sichereres und entspannteres Leben bieten können.