Hund und Baby – wie gefährlich ist das wirklich?
Als Hundebesitzer und baldige Mutter fragst Du Dich sicherlich, wie sich Dein Vierbeiner und das neue Familienmitglied miteinander vertragen werden. Eine verständliche Sorge – schließlich gibt es immer wieder Berichte über Hundeangriffe auf Babys. In diesem Blogpost werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie gefährlich Hunde für Babys wirklich sind und welche Maßnahmen Du ergreifen kannst, um eine sichere Umgebung für Dein Kind zu schaffen.
Die Gefahren für Babys durch Hunde
Als erstes gilt es zu betonen, dass Hunde in der Regel nicht aggressiv gegenüber Babys oder Kindern sind. Allerdings kommt es immer wieder zu tragischen Unfällen, meist ausgelöst durch eine unachtsame Handlung eines Erwachsenen oder eine ungewohnte Situation für den Hund.
Hier sind einige Faktoren, die zu einem Hundebiss oder -angriff führen könnten:
- Unbekannte Geräusche oder Bewegungen des Babys, die der Hund nicht zuordnen kann
- Ein Baby, das unkontrolliert zur Hand des Hundes greift
- Ein Hund, der eifersüchtig auf das neugeborene Baby reagiert
- Ein Hund, der nicht gut erzogen oder trainiert ist
- Eine ungewohnte Situation, die den Hund verängstigt oder alarmiert
Wichtig ist, dass Du als Besitzer eines Hundes frühzeitig dafür sorgst, dass Dein Hund gut erzogen und trainiert ist. Eine gute Hundeschule hilft dabei, Deinen Hund an verschiedene Situationen zu gewöhnen und ihm zu zeigen, wie er sich in Gegenwart von Babys und Kindern zu verhalten hat.
Wie Du Deinen Hund und Dein Baby sicher zusammenbringen kannst
Wenn Du Deinen Hund und Dein Baby sicher zusammenbringen möchtest, gibt es hier einige Tipps, die Dir helfen können.
Sicherheit geht vor
Es ist wichtig, dass Du immer die Sicherheit Deines Babys im Blick hast. Lass Dein Baby niemals unbeaufsichtigt mit Deinem Hund allein. Wenn Du mit Deinem Hund und Deinem Baby zusammen bist, halte Deinen Hund immer an der Leine sowie in Deiner Nähe oder in seiner Hundebox.
Hallo sagen
Wenn Dein Hund und Dein Baby zum ersten Mal aufeinander treffen, solltest Du dafür sorgen, dass es in einer entspannten Umgebung geschieht. Wenn möglich, lass Deinen Hund das Baby beschnuppern oder lasst ihn sich an den Geruch und die Geräusche des Babys gewöhnen, bevor sie sich berühren. Es kann hilfreich sein, das Baby in einem Tragetuch zu tragen, so dass Dein Hund sich zunächst nur an den Anblick gewöhnen kann.
Training und Übung
Ein wichtiger Punkt ist es, Deinen Hund an Dein Baby und das Familienleben zu gewöhnen. Bringe ihm bei, sich langsam zu bewegen und vorsichtig zu sein, wenn das Baby in der Nähe ist. Trainiere das „Weggehen“ auf Kommando, falls das Baby unruhig wird oder weine. Üben auch mit einem Kinderwagen oder einer Wiege in Deiner Wohnung, damit Dein Hund lernt, sich ruhig zu verhalten.
Fazit
Hunde und Babys können gut miteinander auskommen, es gibt jedoch einige Faktoren, die zu mehr oder weniger schweren Angriffen führen könnten. Es liegt in der Verantwortung des Besitzers, seinen Hund entsprechend auszubilden und zu trainieren sowie stets darauf zu achten, dass das Baby und der Hund niemals unbeaufsichtigt zusammen sind. Mit ein wenig Geduld und Übung können Dein Hund und Dein Baby jedoch das perfekte Paar werden!