Hund blutet an der Pfote durch Eis, kann ich zur Erstversorgung Bepanthen Heilsalbe nehmen?
Wenn Dein Hund beim Spaziergang durch das Eis verletzt wird, ist die Verletzung oft an der Pfote. Das kann passieren, wenn er auf scharfkantigem Eis ausrutscht. Es erhöht das Risiko, dass er an der Pfote blutet. Wenn Dein Hund blutet, ist es wichtig, schnell auf die Verletzung zu reagieren.
In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deinem verletzten Hund am besten helfen kannst und ob Du zur Erstversorgung Bepanthen Heilsalbe verwenden kannst.
Wie erkenne ich eine Pfotenverletzung?
Hunde mit einer Pfotenverletzung halten ihr betroffenes Bein oft hoch, lecken oder beißen an der betroffenen Pfote, und es könnte Blut an ihren Pfoten vorhanden sein. Manchmal ist eine Verletzung an der Pfote schwierig zu erkennen, besonders bei Hunden mit langen Haaren. Wenn Du Dir allerdings unsicher bist, ob Dein Hund verletzt ist, solltest Du ihn vom Tierarzt untersuchen lassen.
Wie kann ich die Blutung stoppen?
Als Erstes solltest Du die Blutung stoppen. Je nachdem wie stark die Blutung ist, kann das schnell oder etwas länger dauern. Hältst Du das Blutende Glied des Hundes dabei über Deinem Herzen, wird es etwas einfacher. isst Dein Hund nicht allzu groß ist leg ihn auf den Rücken und halte seine Pfote nach oben.
Nimm eine saubere Mullbinde und lege sie fest um die Pfote. Drücke solange fest, bis die Blutung gestoppt ist. Sollte die Binde durch das Aufsaugen von Blut durchnässt sein, musst Du eine neue Binde anlegen.
Welche Hausmittel kann ich zur Erstversorgung verwenden?
Solltest Du keine spezielle Hundesalbe zur Hand haben, kannst Du Bepanthen Heilsalbe benutzen, um die Wunde des Hundes zu versorgen. Bepanthen ist eine wasserfeste Salbe, die Schmerzen lindern und die Wundheilung beschleunigen kann.
Wie trage ich das Hausmittel auf?
Reinige die Wunde vorsichtig mit klarem Wasser und tupfe sie dann mit einem sauberen Tuch ab. Trage eine dünnere Schicht Bepanthen Heilsalbe auf die Wunde auf und bedecke die Wunde anschließend mit einem Verband oder einer Mullbinde.
Was solltest Du noch beachten?
Es ist ratsam, Deinen Hund dem Tierarzt vorzustellen, auch wenn es nur eine kleine Verletzung ist. Der Tierarzt kann überprüfen, ob eine Antibiotikabehandlung erforderlich ist und Dir weitere Behandlungsmöglichkeiten empfehlen. Darüber hinaus kann er Dir Tipps geben, wie Du weitere Verletzungen in der Zukunft vermeiden kannst.
Was solltest Du vermeiden?
Auf keinen Fall solltest Du Deinem Hund Schmerzmittel oder andere Medikamente geben, die für Menschen bestimmt sind. Diese können bei Hunden zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Du einer verletzten Pfote Deines Hundes zuerst eine Mullbinde anlegen und dann vorsichtig mit klarem Wasser reinigen solltest. Danach kannst Du mit einem dünnen Einsatz von Bepanthen Heilsalbe die Wunde bedecken und anschließend verbinden. Ist die Verletzung größer oder komplexer, statte bitte umgehend dem Tierarzt einen Besuch ab.