Hundesteuer: So berechnest Du Deinen jährlichen Beitrag

Hundesteuer: Was ist das?

Wenn Du einen Hund besitzt, musst Du in den meisten Städten und Gemeinden in Deutschland eine Hundesteuer zahlen. Die Hundesteuer ist eine Art kommunale Abgabe, die dazu dient, Einnahmen für die Kommune zu generieren und gleichzeitig den Hundebestand und die Hundehaltung zu regulieren.

Wie wird die Höhe der Hundesteuer berechnet?

Die Höhe der Hundesteuer kann von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich festgelegt werden und hängt oft auch von der Rasse des Hundes ab. Generell gilt jedoch: Je größer der Hund, desto höher die Steuer. Daneben kann auch das Alter oder der Zweck der Hundehaltung (z.B. als Blinden- oder Rettungshund) eine Rolle bei der Berechnung spielen.

Wie viel musst Du zahlen?

Um herauszufinden, wie viel Hundesteuer Du zahlen musst, solltest Du Dich an die zuständige Stelle Deiner Gemeinde wenden. Oft kannst Du diese Informationen auch auf der Website Deiner Stadt/Gemeinde finden.

Als grobe Orientierung kannst Du aber folgende Preise für die Hundesteuer erwarten:

  • Kleiner Hund (z.B. Chihuahua, Dackel): ab ca. 30 Euro pro Jahr
  • Mittelgroßer Hund (z.B. Labrador, Boxer): ab ca. 80 Euro pro Jahr
  • Großer Hund (z.B. Deutsche Dogge, Bernhardiner): ab ca. 150 Euro pro Jahr

Wann musst Du die Hundesteuer bezahlen?

Die Hundesteuer wird meistens jährlich fällig und wird in der Regel im Voraus bezahlt. Der genaue Zeitpunkt und die Zahlungsmodalitäten stimmen jedoch auch hier von Gemeinde zu Gemeinde ab.

Was passiert, wenn Du die Hundesteuer nicht zahlst?

Wenn Du die Hundesteuer nicht bezahlst, können Konsequenzen wie Mahngebühren oder sogar Bußgelder drohen. Im schlimmsten Fall kann das sogar zur Pfändung Deines Hundes führen. Es lohnt sich also immer, die Hundesteuer rechtzeitig zu bezahlen.

Zusammenfassung

Die Hundesteuer ist eine Abgabe, die von den meisten Gemeinden in Deutschland erhoben wird. Die Höhe der Steuer hängt oft von der Rasse und Größe des Hundes ab und kann von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein. Wenn Du einen Hund besitzt, solltest Du Dich frühzeitig über die Höhe der Hundesteuer und die Zahlungsmodalitäten bei Deiner Gemeinde informieren, um unangenehme Konsequenzen zu vermeiden.