Inflacam beim Hund: Tipps für Magenschutz

Inflacam für den Hund: Was Du wissen musst

Wenn Dein vierbeiniger Liebling Schmerzen hat oder entzündet ist, kann Dein Tierarzt Dir Inflacam verschreiben – ein entzündungshemmendes und schmerzlinderndes Medikament für Hunde. Doch wie funktioniert Inflacam genau, und welchen Magenschutz sollte man ergreifen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden? Hier erfährst Du, was Du über Inflacam wissen solltest.

Wie Inflacam wirkt

Inflacam enthält den Wirkstoff Meloxicam, der zur Gruppe der nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamente (NSAIDs) gehört. Es bindet an Enzyme, die für Entzündungen im Körper verantwortlich sind, und blockiert sie, was zu einer Linderung von Schmerzen und Entzündungen führt.

Inflacam wird oft zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Arthritis und postoperativen Schmerzen verschrieben. Es kann auch bei akuten Schmerzen und Verletzungen eingesetzt werden.

Welche Nebenwirkungen hat Inflacam?

Ähnlich wie bei anderen NSAIDs können auch bei der Einnahme von Inflacam einige Nebenwirkungen auftreten. Eine der häufigsten und gefährlichsten ist ein erhöhtes Risiko von Magengeschwüren und Magen- und Darmblutungen. Andere mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Erbrechen und Übelkeit
  • Durchfall
  • Appetitlosigkeit
  • Schläfrigkeit
  • Leber- oder Nierenschäden

Es ist wichtig, Deinen Tierarzt zu informieren, wenn Dein Hund Anzeichen von Nebenwirkungen zeigt. Abhängig von der Schwere der Symptome kann es notwendig sein, die Dosis von Inflacam anzupassen oder Deinem Hund alternative Schmerzmittel zu geben.

Welchen Magenschutz sollte man nehmen?

Da die Einnahme von Inflacam das Risiko von Magengeschwüren und -blutungen erhöhen kann, ist ein Magenschutz erforderlich, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.

Dein Tierarzt kann Dir ein geeignetes Magenschutzmittel empfehlen. Einige der häufigsten Magenschutzmittel, die bei der Einnahme von NSAIDs empfohlen werden, sind:

  • Omeprazol
  • Esomeprazol
  • Ranitidin
  • Famotidin

Es ist wichtig, die von Deinem Tierarzt empfohlene Dosierung sorgfältig einzuhalten und Deinen Hund während der Einnahme von Inflacam eng zu überwachen.

Fazit

Inflacam kann eine sichere und effektive Möglichkeit sein, Schmerzen und Entzündungen bei Hunden zu lindern. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass es auch Nebenwirkungen hat, insbesondere Magengeschwüre und -blutungen. Zu diesem Zweck empfiehlt sich die Einnahme von Magenschutzmitteln wie Omeprazol oder Ranitidin. Wenn Du weitere Fragen zu Inflacam oder anderen Schmerzmitteln hast, solltest Du Dich jederzeit an Deinen Tierarzt oder einen anderen Experten im Bereich der Tiermedizin wenden.