Ist mein Hund blind? Symptome und Hilfestellungen.

Ist mein Hund blind oder was ist los?

Du hast deinen Hund schon eine ganze Weile und plötzlich scheint er dich nicht mehr richtig wahrzunehmen. Er läuft gegen Möbel, stößt an Türrahmen und vermeidet Blickkontakt. Könnte es sein, dass dein Hund blind geworden ist? In diesem Artikel erfährst du, wie du Anzeichen eines blinden Hundes erkennst und was du tun kannst, um ihm zu helfen.

Wie erkenne ich, ob mein Hund erblindet ist?

Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass ein Hund eventuell blind geworden ist. Hier sind einige, auf die du achten solltest:

Stolpern und Gegenstände stoßen

Ein blinder Hund hat Schwierigkeiten, Dinge und Hindernisse zu erkennen. Falls dein Hund gegen Gegenstände oder Möbel läuft und stolpert, kann das ein Anzeichen einer Sehbeeinträchtigung sein.

Vermeidung von Augenkontakt

Hunde nutzen Augenkontakt, um mit ihren Besitzern zu kommunizieren. Wenn dein Hund Blickkontakt vermeidet, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass er Schwierigkeiten hat, dich zu sehen.

Grauer oder blauer Augapfel

Ein grauer oder blauer Augapfel kann auf Katarakte hinweisen. Katarakte sind eine häufige Ursache für Erblindung bei Hunden.

Änderung des Verhaltens

Blindheit kann zu einem Verhaltenswechsel bei Hunden führen, besonders wenn sie zuvor viel energiegeladen waren. Der Verlust der Sehkraft kann dazu führen, dass sie sich zurückziehen und sich ängstlicher verhalten.

Was kann ich tun, wenn mein Hund blind ist?

Wenn dein Hund tatsächlich blind ist, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst, um ihm zu helfen:

Gib ihm Zeit

Blindheit für Hunde ist ebenso ungewohnt wie für uns Menschen. Dein Hund wird ein wenig Zeit brauchen, um sich an sein neues Leben anzupassen. Sei geduldig mit ihm und gib ihm bei Bedarf Anleitung.

Räume umgestalten

Wenn dein Hund gegen Möbel und andere Objekte stößt, kannst du das Problem möglicherweise durch Umgestaltung deines Zuhauses lösen. Räume schwierige Hindernisse aus und reduziere das Risiko von Unfällen.

Bringe ihm neue Kommandos bei

Du kannst deinem blinden Hund neue Kommandos beibringen, um ihm zu helfen, sich in seiner Umgebung zurechtzufinden. Zum Beispiel könntest du ihm „vorwärts“ oder „links“ und „rechts“ beibringen.

Lass ihn nicht alleine

Es ist wichtig, dass dein Hund immer jemanden hat, der sich um ihn kümmert und ihm Gesellschaft leistet. Lass ihn nicht für längere Zeit alleine, da er möglicherweise Schwierigkeiten hat, sich selbst zu versorgen.

Fazit

Blindheit kann für Hunde sehr beunruhigend sein, aber es ist kein Grund zur Verzweiflung. Indem du die Umgebung deines Hundes umgestaltest und ihm neue Kommandos beibringst, kannst du ihm helfen, sich sicherer zu fühlen. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund erblindet ist, solltest du ihn unbedingt zum Tierarzt bringen, um zu überprüfen, woran es liegt. Außerdem solltest du immer ein offenes Ohr für deinen Hund haben und ihm die Liebe und Fürsorge geben, die er braucht, um sich in dieser Veränderung zurechtzufinden.