Ja oder Nein: Sollen Hunde gemahlene Knochen fressen?

Kann man Hühnerknochen für einen Hund kochen und pürieren?

Als stolzer Hundebesitzer möchtest Du Deinem Vierbeiner das Beste bieten. Dazu gehört auch eine ausgewogene Ernährung, bei der Du selbstbestimmt entscheidest, was Dein Hund zu fressen bekommt. Ein beliebtes Leckerli für viele Hunde sind gekochte Knochen, doch ein Knochenbruch im Magen-Darm-Trakt kann schmerzhaft und gefährlich sein. Deshalb stellen sich viele Hundebesitzer die Frage, ob man Knochen nicht einfach kochen und pürieren kann, um so eine gefahrlose Alternative zu schaffen. In diesem Artikel erfährst Du, ob das tatsächlich eine gute Option ist.

Warum könnten Knochen für Hunde gefährlich sein?

Knochen gehören zu den beliebtesten Futterzusätzen für Hunde und können Dich als Hundebesitzer vor eine echte Herausforderung stellen. Gerade die „großen“ Knochen von Rindern, Schweinen oder Schafen können splittern und dazu führen, dass Dein Hund sich den Magen und Darm verletzt. Zudem können Knochen zur Bildung von Darmverschlüssen führen, die letztendlich zu einer gefährlichen Darmverstopfung führen. Knochen können also ein echtes Risiko darstellen.

Knochen vom Geflügel

Während große Knochen eher vermieden werden sollten, gibt es Tiere, deren Knochen auch für Hunde unbedenklicher sind. Der Knochen vom Geflügel, zum Beispiel von Hühnern, kann tatsächlich gefahrlos an Hunde verfüttert werden. Der Knochen ist relativ weich und kann im Magen-Darm-Trakt des Hundes einfach verdaut werden.

Warum ist das Kochen und Pürieren von Knochen keine gute Idee?

Wenn Du die Knochen kochst und pürierst, gehen viele wichtige Nährstoffe verloren und Dein Hund bekommt nicht mehr das volle Spektrum an essentiellen Vitaminen. Außerdem können Knochen ab einer bestimmten Temperatur gefährlicher werden, da sie leichter splittern können. Das Pürieren verbessert die Sicherheit nicht, da die Knochenstücke zwar zerstückelt, aber nicht geschmolzen werden. Auch kleinste Splitter können gefährliche Verletzungen im Magen-Darm-Trakt des Hundes verursachen.

Was sind Alternativen für gekochte Knochen?

Es gibt viele gesunde Alternativen für Hunde, die auch noch richtig lecker sind. Eine Option ist zum Beispiel das Verfüttern von Rindfleisch oder Hähnchen. Auch Innereien wie Herz, Leber oder Niere sowie Gemüse können dem Hund eine ausgewogene und gesunde Ernährung bieten. Wenn Du zum Beispiel Hühnerkarkassen verfüttern möchtest, dann gibst Du ihm am besten das rohe Fleisch dazu, denn das ist von Natur aus gesünder für Hunde als gekochtes Fleisch.

Zusammenfassung

Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass das Kochen und Pürieren von Knochen keine gute Alternative für Hunde darstellt. Knochen können bei Hunden zu Verdauungsproblemen führen, wenn sie nicht ordnungsgemäß verdaut werden. Wenn Du Deinem Hund gerne Knochen verfüttern möchtest, dann solltest Du auf Knochen von Geflügel zurückgreifen, oder aber auf eine der vielen gesunden Alternativen setzen, die Deinem Hund genauso gut schmecken werden. Es ist wichtig, dass Du Dir die Zeit nimmst, um Deinem Hund eine Ernährung zu bieten, die auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist und die er wirklich genießen kann.