Kann man die Hunderasse im Pass ändern? Alles, was Du wissen musst

Kann man die Hunderasse im Pass umtragen lassen?

Du hast dir einen Hund zugelegt und möchtest ihn gerne mit auf Reisen nehmen? Dann benötigst du in der Regel einen EU-Heimtierausweis. In diesem Ausweis ist die Rasse deines Hundes verzeichnet. Doch was passiert, wenn sich herausstellt, dass dein Hund einer anderen Rasse angehört oder du einfach nur eine Änderung im Pass vornehmen möchtest? Hier findest du Antworten auf deine Fragen.

Was steht im EU-Heimtierausweis?

Der EU-Heimtierausweis ist ein Reisedokument für deinen Hund. In diesem Ausweis werden alle relevanten Informationen über deinen Hund festgehalten. Dazu gehören:

  • Name des Hundes
  • Rasse
  • Geburtsdatum
  • Impfungen
  • Chipnummer

Der EU-Heimtierausweis ist innerhalb der EU gültig und stellt sicher, dass dein Hund frei von ansteckenden Krankheiten ist.

Kann man die Rasse im Pass ändern lassen?

In der Regel wird die Rasse deines Hundes vom Tierarzt bei der Erstellung des EU-Heimtierausweises festgehalten. Dieser Eintrag kann nicht einfach geändert werden. Wenn sich herausstellt, dass dein Hund einer anderen Rasse angehört als im Ausweis angegeben, musst du einen neuen Ausweis ausstellen lassen.

Es ist auch nicht möglich, die Rasse im Pass einfach zu streichen oder zu ändern, da dies eine Fälschung des Dokuments darstellen würde. Der EU-Heimtierausweis hat den Zweck, die Herkunft und den Gesundheitsstatus deines Hundes nachzuweisen und muss daher korrekte Angaben enthalten.

Was tun, wenn eine Änderung notwendig ist?

Wenn sich herausstellt, dass die im EU-Heimtierausweis angegebene Rasse nicht korrekt ist, solltest du einen neuen Ausweis beantragen. Hierfür musst du deinen Hund erneut beim Tierarzt vorstellen, der dann eine erneute Untersuchung durchführt und alle Angaben im Ausweis aktualisiert.

Auch bei einem Verlust des Ausweises oder falls dieser gestohlen wurde, ist es notwendig, einen neuen Ausweis zu beantragen. In diesem Fall muss der Tierarzt die notwendigen Impfungen auffrischen und ein neues Dokument ausstellen.

Fazit

In der Regel wird die Rasse eines Hundes beim Ausstellen des EU-Heimtierausweises vom Tierarzt festgehalten. Wenn sich später herausstellt, dass dies nicht korrekt ist, muss ein neues Dokument ausgestellt werden. Eine Änderung im Pass ist nicht möglich, da dies eine Fälschung darstellen würde. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du deinen Hund vor dem Reisen immer beim Tierarzt vorstellen, um sicherzustellen, dass alle Angaben im EU-Heimtierausweis korrekt sind.