Kann mein Hund krank werden, wenn er immer auf der Heizung liegt?

Mein Hund liegt immer auf der Heizung, kann er dadurch krank werden?

Hey Du! Wenn Du über einen Fellfreund zuhause verfügst, kennst Du sicher die eine oder andere ungewöhnliche Angewohnheit Deines Hundes. Eine davon kann sein, dass er/sie sich gerne auf der Heizung sonnt. Doch kann das ein Problem darstellen? Im Folgenden werde ich Dir erklären, ob und wie das Aufwärmen auf der Heizung Deinen Hund beeinflussen kann und wie man ihn schützen kann.

Wärmeregulierung beim Hund

Hunde regulieren ihre Körpertemperatur über ihre Nasen, Pfoten und Ohren. Es gibt auch Hunderassen, welche keine oder nur sehr wenig Unterwolle haben und somit schneller frieren. In der Regel suchen sich Hunde deshalb natürlich wärmere Plätzchen – auf dem Sofa, auf dem Bett oder eben auch auf der Heizung.

Hitze und Dehydration

Hunde haben keine Schweissdrüsen, sondern geben ihre Wärme ausschliesslich über ihre Atemluft ab. Wenn Hunde zu lange einer zu hohen Temperatur ausgesetzt sind, können sie dehydrieren, was sehr gefährlich sein kann. Eine Überhitzung führt oft zu Erbrechen, Durchfall, Schwächegefühlen und kann im schlimmsten Fall zu einem Hitzschlag führen. Besonders gefährlich wird es, wenn Dein Hund auch noch zu wenig trinkt.

Verbrühungsgefahr

Ganz besonders Acht solltest Du geben, wenn Deine Heizung sehr heiss wird. Eine unachtsame Bewegung auf der Heizung kann schnell zu einer Verbrühung führen. Verletzungen wie diese sind schmerzhaft und können eventuell medizinische Behandlung erfordern.

Wie kannst Du Deinen Hund schützen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deinen pelzigen Freund davor bewahren kannst, zu lange und zu heiss auf der Heizung zu verweilen.

  • Stelle Deine Heizung auf eine niedrigere Stufe oder reduziere die Zeit, in der sie eingeschaltet ist
  • Sorge dafür, dass Dein Hund jederzeit von der Heizung aufstehen und sich auf einen kühleren Platz legen kann
  • Stelle sicher, dass Dein Hund ausreichend Wasser zur Verfügung hat und ermuntere ihn, zu trinken.
  • Wechsle die Plätze, auf denen Dein Hund sich aufhalten darf. Auf diese Weise kann er sich auf natürliche Art und Weise abkühlen.

Fazit: Wenn Dein Hund gerne auf der Heizung liegt, musst Du nicht in Panik verfallen. Doch Acht solltest Du dennoch geben. Achte darauf, dass Dein Hund jederzeit von der Heizung aufsteht, sorge für ausreichend Trinkwasser und stelle sicher, dass er sich auf natürliche Art und Weise abkühlen kann. Wenn Du diese Massnahmen befolgst, sollte alles in Ordnung sein.