Kannst Du einen Marderhund als Haustier halten?

Kann man Marderhunde in der Wohnung halten?

Wenn Du auf der Suche nach einem neuen Haustier bist und Dich für Marderhunde interessierst, fragst Du Dich vielleicht, ob diese Tiere auch in der Wohnung gehalten werden können. In diesem Beitrag schauen wir uns genauer an, ob Marderhunde als Wohnungstiere geeignet sind und worauf Du achten solltest, bevor Du Dir ein solches Tier anschaffst.

Was sind Marderhunde?

Marderhunde sind kleine Raubtiere aus der Familie der Hunde, die ursprünglich aus Asien stammen. Sie sind etwa so groß wie eine Katze und haben einen buschigen Schwanz. Ihr Fell ist meist gelblich-braun, aber es gibt auch schwarze und weiße Exemplare. Marderhunde sind sehr agil und können bis zu 20 km/h schnell laufen. Sie ernähren sich vor allem von kleinen Säugetieren, aber auch von Fischen, Insekten und Früchten.

Marderhunde als Wohnungstiere

Grundsätzlich gilt: Marderhunde sind keine geeigneten Tiere für die Wohnungshaltung. Sie sind aufgrund ihres natürlichen Lebensraums und ihres Jagdverhaltens sehr aktiv und benötigen viel Platz und regelmäßige Bewegung. Eine Wohnung kann diesen Bedürfnissen nicht gerecht werden, was zu Verhaltensproblemen führen kann.

Alternative Haltungsmöglichkeiten

Wenn Du dennoch Marderhunde halten möchtest, solltest Du Dir einen großen Garten oder ein Grundstück in ländlicher Umgebung suchen. Hier haben die Tiere genug Platz zum Herumtoben und Jagen. Eine artgerechte Ausstattung in Form eines geräumigen Geheges und ausreichendem Platz zum Klettern und Verstecken ist dabei unbedingt notwendig.

Worauf sollte man bei der Haltung achten?

Wenn Du Dich für die Haltung von Marderhunden entscheidest, solltest Du einige Dinge beachten:

  • Artgerechte Haltung: Marderhunde sind sehr aktive Tiere und benötigen ausreichend Platz zum Klettern, Spielen und Jagen. Das Gehege sollte möglichst groß und abwechslungsreich sein.
  • Sozialverhalten: Marderhunde leben in der Natur in Rudeln und sind sehr soziale Tiere. Du solltest mindestens zwei Tiere halten, damit sie nicht vereinsamen.
  • Fütterung: Marderhunde benötigen eine ausgewogene, proteinreiche Ernährung. Insekten, Fisch und Fleisch sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.
  • Tierarztbesuche: Auch Marderhunde benötigen regelmäßige Untersuchungen beim Tierarzt. Es empfiehlt sich, eine Tierarztpraxis zu suchen, die auf exotische Haustiere spezialisiert ist.

Fazit

Marderhunde sind keine geeigneten Tiere für die Wohnungshaltung. Aufgrund ihres Jagdinstinkts und ihres aktiven Lebensstils benötigen sie viel Platz zum Herumtoben und Jagen. Wenn Du dennoch Marderhunde halten möchtest, solltest Du Dir ein großes Grundstück suchen und ein artgerechtes Gehege einrichten. Eine regelmäßige tierärztliche Versorgung sowie eine ausgewogene Ernährung sind ebenfalls wichtig für das Wohlbefinden Deiner Tiere.