Katze beruhigen? Hier sind einige Tipps und Tricks
Es kann viele Gründe geben, warum eine Katze gestresst oder unruhig sein kann. Vielleicht gab es eine Veränderung in ihrer Umgebung, ein Tierarztbesuch steht an oder sie hat Angst vor lauten Geräuschen. Als verantwortungsbewusster Katzenbesitzer möchtest Du sicherstellen, dass Deine Katze glücklich und entspannt ist. In diesem Artikel geben wir Dir einige Tipps und Tricks, wie Du Deine Katze beruhigen kannst.
Erstelle einen ruhigen Ort
Eine Möglichkeit, Deine Katze zu beruhigen, besteht darin, ihr einen ruhigen Ort zum Entspannen zu schaffen. Katzen verbringen gerne Zeit an Orten, an denen sie sich sicher und geborgen fühlen. Stelle ihr eine Decke in einer ruhigen Ecke des Hauses bereit, wo sie schlafen und sich ausruhen kann. Du kannst auch ein Katzenbett in einem separaten Raum oder in einer Katzenhöhle platzieren.
Katzenminze
Eine weitere Möglichkeit, Deine Katze zu beruhigen, besteht darin, ihr Katzenminze anzubieten. Die meisten Katzen reagieren positiv auf den Geruch von Katzenminze und lassen sich von ihr beruhigen. Du kannst Katzenminze auf das Bett oder auf eine Spielzeugmaus sprühen, um Deine Katze zu entspannen.
Beschäftige Deine Katze
Eine gestresste oder unruhige Katze kann von einer Ablenkung profitieren. Biete ihr verschiedene Arten von Spielzeugen an und spiele mit ihr, um sie abzulenken. Interaktive Spielzeuge, wie z.B. Federangeln oder Blinkbällen, können auch die Psyche Deiner Katze positiv beeinflussen und sie beruhigen.
Johanniskraut?
Johanniskraut gilt als pflanzliches Beruhigungsmittel für Menschen und kann auch für Tiere verwendet werden. Es gibt jedoch gemischte Meinungen über Johanniskraut für Katzen. Wenn Du Dich für Johanniskraut entscheidest, solltest Du vorher Deinen Tierarzt befragen, um sicherzustellen, dass die Verwendung für Deine Katze sicher ist.
Stelle sicher, dass Deine Katze ausreichend Bewegung hat
Eine ungewöhnliche Menge an Energie oder Zeit ohne Bewegung kann dazu führen, dass eine Katze gestresst wird. Stelle sicher, dass Deine Katze genügend Platz hat, um herumzulaufen und zu spielen. Überlege Dir, wie Du den Platz in Deinem Haus oder Wohnung für Deine Katze besser nutzen kannst, um ihr mehr Möglichkeiten für körperliche Aktivität zu bieten. Ein Wandregal für Klettermöglichkeiten kann beispielsweise helfen.
Abschließende Gedanken
Es ist wichtig zu verstehen, dass sich die Bedürfnisse von Katzen von der von uns Menschen unterscheiden. Was für uns beruhigend ist, muss für unsere Katzen nicht unbedingt gelten. Ausprobieren/Befragen von Experten ist die einzige Möglichkeit, die für Deine Katze am besten geeignete Beruhigungsmethode zu finden! Sei aufmerksam, achte auf das Verhalten Deiner Katze und wende diese Tipps an, bis Du die richtige Methode gefunden hast.